Illegales Glücksspiel, neben dem Online-Bereich, ist gerade terrestrisch auf dem Vormarsch. Ein erstes Stimmungsbild vermitteln die Antwort des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Baden-Württemberg.
Illegales Glücksspiel, neben dem Online-Bereich, ist gerade terrestrisch auf dem Vormarsch. Ein erstes Stimmungsbild vermitteln die Antwort des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Baden-Württemberg.
Der Umfang des illegalen Glücksspielmarktes in Deutschland bleibt weiterhin ein enormes Problem, dass sich nicht immer leicht erfassen lässt. Ein Interview mit Prof. Dr. Tilman Becker und Robert Hess.
Im November 2023 präsentierte das Bundesministerium der Justiz („BMJ“) ein Eckpunktepapier zur Modernisierung des Strafgesetzbuchs („StGB“). Nach Angaben des BMJ liegt der Fokus der angestrebten Reform des Strafrechts auf historisch überholten Straftatbeständen...
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat darüber zu entscheiden, ob der Veranstalter eines im Inland verbotenen Online-Pokerspiels die verlorenen Spieleinsätze eines Spielers erstatten muss.
Hat die Hansestadt Bremen etwa ein Interesse an der Ausweitung des illegalen Glücksspiels, während es das legale Automatenspiel immer weiter beschränkt? Deutlich tritt diese Intention bei der Regelung der Vergnügungssteuer in Bremen zu Tage.
Die Kriminalisierung von Verhalten stellt immer einen Eingriff u.a. in die grundrechtliche geschützte Allgemeine Handlungsfreiheit und in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht der Menschen dar. Es muss stets im Hinterkopf behalten werden, dass der Staat als übergeordnete Institution von den Menschen nur deshalb gegründet worden ist, um das friedliche Zusammenleben zu gewährleisten...
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) plant eine Überarbeitung des Strafgesetzbuchs. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Eckpunktepapier hervor.
Der Züricher Polizei konnte einen entscheidenden Coup gegen das organisierte Verbrechen landen.
Neuötting – In Deutschland sind nach Schätzungen rund 50.000 illegale Fun-Games aufgestellt, Tendenz steigend. Aufgrund der besonderen Eigenschaften stellen sogenannte „Fun-Games“ ein hohes Risiko für Spielsucht gefährdete Personen dar...
Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Halle hat am 14. Juni 2023 in einem Eilrechtsschutzverfahren den Antrag eines Lotterieunternehmens gegen die Untersagung unerlaubten öffentlichen Glücksspiels in Deutschland abgelehnt.
Die GGL weist aus gegebenen Anlass noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass gemäß Glücksspielstaatsvertrag 2021 öffentliche Glücksspiele nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde veranstaltet oder vermittelt werden dürfen.
Halle (Saale) - Im Untersagungsverfahren gegen das illegale Glücksspielangebot auf einer Webseite eines großen privaten Fernsehsenders erzielte die GGL Ende März einen Erfolg.