[ARCHIV 2011] Analyse des EuGH-Urteils C-347/09 (Dickinger/Ömer). Erfahren Sie die weitreichenden Konsequenzen der Entscheidung für Glücksspielmonopole in Deutschland.
[ARCHIV 2011] Analyse des EuGH-Urteils C-347/09 (Dickinger/Ömer). Erfahren Sie die weitreichenden Konsequenzen der Entscheidung für Glücksspielmonopole in Deutschland.
Berlin/Coesfeld. Mit „königlichen“ Drinks von der Cocktailbar der münsterländischen Schmidt Gruppe verwöhnte die „Entscheidung“ – das Magazin der Jungen Union Deutschland – seine Gäste beim alljährlichen Frühjahrsempfang im Haus der EADS auf dem Potsdamer Platz mitten in der Hauptstadt. Weit über 500 Gäste aus Politik, Medien, Ministerien und Gesellschaft waren der Einladung der Chefredakteure Dr. Stefan Ewert und Youries Ouaqasse gefolgt...
Berlin/Coesfeld. Bereits zum siebten Mal lud „Die Entscheidung“ – das Mitgliedermagazin der Jungen Union Deutschlands (JU) –zum Frühjahrsempfang nach Berlin ein. Im Gebäude der EADS am Potsdamer Platz, mitten in der Hauptstadt, trafen sich über 500 Gäste aus Politik, Medien und Gesellschaft. Mittendrin auch die münsterländische Schmidt Gruppe. Gemeinsam mit dem Berliner Traditionsunternehmen Bally Wulff...
In der von der Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE erzielten Entscheidung des Amtsgerichts München (Abteilung für Strafsachen) vom 28. Oktober 2004 wird umfangreich zur Nichtanwendbarkeit des § 284 StGB auf diejenigen Wettveranstalter, die im Besitz einer gültigen europäischen Genehmigung zur Veranstaltung von Sportwetten sind, eingegangen. Das Gericht lehnte in seiner Entscheidung die Anträge der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Strafbefehls gegen die Geschäftsführer eines österreichischen Sportwettenanbieter gem. § 408 Abs. 2 Strafprozessordnung ab.