Der deutsche Onshore-Markt bricht ein, Steuern sinken – nur 20–25 % der Spieler bleiben im legalen Bereich. Reformbedarf wächst.
Der deutsche Onshore-Markt bricht ein, Steuern sinken – nur 20–25 % der Spieler bleiben im legalen Bereich. Reformbedarf wächst.
Deutschlands hohe Glücksspielsteuer senkt die Kanalisierung, fördert den Schwarzmarkt und bremst die Steuereinnahmen trotz wachsendem Markt.
90 % der Merkur-Bets-Shops sind nun an Tipwin angebunden – ein starkes Signal für ein modernes, stabiles und wachsendes Netzwerk im stationären Sportwettenmarkt.
Ein Tipper aus NRW knackt den Eurojackpot und gewinnt über 54 Millionen Euro – bereits der dritte Millionen-Jackpot in Folge für deutsche Spielteilnehmer.
Bet3000 verliert vor Gericht: Das OVG Sachsen-Anhalt bestätigt den Lizenzwiderruf der GGL – Online-Sportwetten offline, Filialen bleiben geöffnet.
Paukenschlag im deutschen Sportwettenmarkt: Tipico steht vor einem 4,5-Milliarden-Euro-Verkauf an den Betclic-Eigentümer Banijay.
Neue YouTube-Richtlinien setzen Poker- und Casino-YouTuber massiv unter Druck: Altersbeschränkungen, Werbeeinnahmeverluste und Intransparenz bei Sperrungen bedrohen zunehmend auch die deutschsprachige Szene.
Als offizieller Kooperationspartner bringt Sachsenlotto gemeinsam mit TeamSportSachsen nicht nur Glück, sondern auch Sport, Spaß und jede Menge Erlebnisse für Besucherinnen und Besucher auf die Bühne und an den Sachsenlotto-Verkaufsstand in der Hertigswalder Straße.
Nicht nur gespannt, sondern voll mit dabei: am 23. August 2018 startete die neue Staffel der beliebten TV-Show "Global Gladiators". Auch das erfolgreichste Reality-Format im deutschen Fernsehen, "Promi Big Brother", ging 2018 in die 6. Staffel.
Spielbanken und Casinos gibt es viele in Deutschland, die über das gesamte Bundesland verteilt sind. Darunter finden sich allerdings das eine oder andere Highlight. Spielbanken, die nicht nur mit ihrem reichhaltigen Glücksspielangebot überzeugen...
Der Deutsche Spielbankenverband sieht in der Resolution des EU-Parlaments ein wichtiges Signal für nationale Regulierung und stärkeren Spielerschutz in Deutschland.
Das EuGH-Urteil vom 8. September 2010 entlarvt das deutsche Glücksspielmonopol als politisches Trugbild – ein Kommentar über Macht, Moral und Marktversagen.