ISA-GUIDE
  • ISA-CASINOS
  • ISA-GAMING
  • ISA-LAW
  • ISA-MESSEN
  • ISA-SPIELERSCHUTZ
  • English News
  • Stellenmarkt
  • Bilder
  • Feedback
  • RSS Feed
  • Newsletter
  • Links
  • Archivsuche
Silvesterangebote 2019

Deutsche Automatenwirtschaft führt Zusammenarbeit mit der BZgA fort

Berlin/Espelkamp. Schnelle und unbürokratische Hilfe: Das ermöglicht die Info-Telefonnummer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die gut sichtbar auf bundesweit 240.000 Geldspielgeräte gedruckt ist.

21. Februar 2019
0

Angebot an Online-Glücksspielen wächst – BZgA informiert über Risiken

Berlin/Köln – Anlässlich des Safer Internet Day am 06. Februar 2018 informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Suchtrisiken, die mit der weiten Verbreitung von Online-Glücks- und Computerspielen einhergehen.

2. Februar 2018
0

Deutsche Automatenwirtschaft verlängert Kooperation mit Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Berlin. Die Info-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), bei der Spieler beraten werden, wird seit vielen Jahren von der Automatenbranche finanziell unterstützt. Die vier im Dachverband der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW) organisierten Spitzenverbände setzen ihre Förderung nun für die nächsten vier Jahre fort, mit einer Fördersumme im sechsstelligen Bereich.

17. Februar 2017
0

Bundesweiter Aktionstag Glücksspielsucht informiert über Hilfsangebote

Berlin/Köln, 26. September 2016. Am 28. September 2016 ist der Aktionstag Glücksspielsucht. Von Glücksspielsucht Betroffene finden Unterstützung auf der Internetseite zum bundesweiten Aktionstag www.aktionstag-gluecksspielsucht.de, dem Internetportal der gemeinsamen Initiative der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Landesfachstellen für Glücksspielsuchtprävention.

28. September 2016
0

Vorstellung Ergebnisbericht: Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2015 und Trends.

Köln/Berlin, 22. März 2016. Die Glücksspielteilnahme in Deutschland ist insgesamt weiterhin rückläufig. Das belegen die heute in Berlin vorgestellten Ergebnisse der repräsentativen Studie „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2015“ zur Verbreitung von Glücksspielen und damit assoziierten Problemen in Deutschland…

22. März 2016
0

Spielerschutz-Info hat sich bewährt

Die seit 1989 lückenlos an jedem der 230.000 Spielautomaten fest eingedruckte Spielschutz-Info mit dem Hinweis „Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen“ und der Telefonnummer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat sich in vollem Umfang bewährt. So werden Spielgäste mit Hilfe einfach verständlicher Piktogramme, die in die Frontscheiben der aktuell weit über 200.000 in Spiel- und Gaststätten aufgestellten Geldgewinnspielgeräte eingedruckt sind…

4. November 2011

Macht sich die BzgA zum Helfer der staatlichen Anbieter?

Im Vorfeld der Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer zum Glücksspielstaatsvertrag hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) am 24.10.2011 eine Erklärung veröffentlicht, deren Bewertung verschiedener Glücks- und Gewinnspiele einseitig zugunsten staatlicher Anbieter ausfällt. Die Feststellung, dass vor allem staatliche Angebote vergleichsweise ungefährlich sind und kaum einer Regulierung bedürfen, spricht für sich.

26. Oktober 2011

Lotto informiert: Spielsuchtprävention: Erfolgreiche Aufklärungsarbeit des Deutschen Lotto- und Totoblocks

Die Maßnahmen der Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) zur Spielsuchtprävention zeigen Wirkung. Dies belegen Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die am Montag veröffentlicht wurden. Demnach fühlen sich rund 67 Prozent der von der BZgA befragten Personen „gut oder sehr gut“ über die Gefahren des Glücksspiels informiert.

25. Oktober 2011

Glücksspielsucht: Prävention notwendig

Knapp jeder Zweite in der Altersgruppe der 16- bis 65-Jährigen in Deutschland (46,5 Prozent) hat in den vergangenen zwölf Monaten eines oder mehrere öffentlich angebotene Glücksspiele um Geld gespielt. Damit ist der Anteil der Glücksspielenden in Deutschland seit 2007 nur geringfügig zurückgegangen. Das zeigen erste Ergebnisse der neuen repräsentativen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Glücksspielverhalten in Deutschland.

24. Oktober 2011

Suchtgefahr durch Live-Wetten

Wer wird Fußballweltmeister? Die Antwort auf diese Frage bewegt derzeit viele Menschen. Bürogemeinschaften, Freundeskreise oder Gaststättenbesucher treffen Vorhersagen von Spielergebnissen im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft. Solange sich die Wetteinsätze in einem gemäßigten Bereich bewegen, sind Spaß und Spannung garantiert. Kritisch sind sogenannte „Live“-Wetten…

25. Juni 2010

Der Traum vom schnellen Geld – Risiko Glücksspielsucht

Der Traum vom schnellen Geld ist für viele Menschen in Deutschland attraktiv, wie die Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Glücksspielverhalten zeigt. 55 Prozent der bundesweiten Bevölkerung geben an, ihr „Glück im Spiel“ zu versuchen und innerhalb der vergangenen zwölf Monate mindestens an einem Glücksspiel um Geld teilgenommen zu haben.

9. Juli 2009

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung untersucht Glücksspielverhalten

In einer bundesweiten Repräsentativbefragung hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 10.001 Bundesbürger im Alter von 16 bis 65 Jahren zu ihrem Glücksspielverhalten befragt. Die Studie bildet den Ausgangspunkt für die Beobachtung der Entwicklung des Glücksspielverhaltens in Deutschland und soll durch weitere Befragungen in den kommenden Jahren Auskunft über die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verhinderung von Glücksspielsucht geben.

10. Juli 2008
12
Veranstaltungen
  • Adventskalender
    Spielbank Bad Steben
  • Adventskalender
    Spielbank Lindau
  • Bingo-Roulette
    Spielbank Bad Reichenhall
  • Herrenabend – Gentlemen, welcome
    Spielbank Bad Steben
  • Ladies Night – Glück den Damen
    Spielbank Bad Füssing

Alle Veranstaltungen anzeigen

Stellenmarkt
  • Die Gastronomie in der Spielbank Bad Wiessee sucht einen neuen Pächter
  • Das Casino Bad Homburg sucht Servicemitarbeiter Automatenspiel (m/w/d) in Vollzeit
  • Das Casino Bad Homburg sucht mehrere Croupiers (m/w/d) in Vollzeit
  • Das Casino Bad Homburg sucht Spielkassierer (m/w/d)
  • Die Spielbank Potsdam sucht Croupier (m/w/d)

Alle Stellenanzeigen

Meist gelesen
  • Lotterie Silvester-Millionen zum zehnten Mal nacheinander ausverkauft
  • Sportwetten: Änderungen im Glücksspielgesetz
  • Oh, du Millionen: LOTTO Bayern zum Jahresausklang mit zwei neuen Millionären
  • Das Märchen vom Spielen ohne Risiko
  • Tipster-Kunde gewinnt mit zwei Wettscheinen rund 200.000 Euro
Jackpots
  • Swiss Jackpot
    1307203.00 CHF
  • Bayern Jackpot
    206314.00 EUR
  • Spielbank Wiesbaden Mega Jackpot
    130233.00 EUR
  • Casino Luzern Mega Kong
    101335.00 CHF
  • Casino Admiral Ruggel Platin Jackpot
    82826.00 CHF

Alle Jackpots anzeigen

ISA-App für mobile Geräte
Jetzt bei Google Play
Messen
EAE Tokyo 2020
Asia Amusement & Attractions Expo 2020
Entertainment Arena Expo
Wuhan International Games & Amusement Fair 2020
VR&AR Fair 2020
eSports Business World
China VMF 2020
Werbung
Novomatic
AWI
ICE 2020
IGB Affiliate London
Jeton Museum
All content © 1998 - 2019 ISA-CASINOS
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz

Notwendig immer aktiv