Mit einer Steigerung des Bruttospielertrags (BSE = Differenz zwischen den Spieleinsätzen und ausbezahlten Spielgewinnen) um 4.3% auf CHF 63.1 Mio. verzeichnete das Grand Casino Baden erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Mit einer Steigerung des Bruttospielertrags (BSE = Differenz zwischen den Spieleinsätzen und ausbezahlten Spielgewinnen) um 4.3% auf CHF 63.1 Mio. verzeichnete das Grand Casino Baden erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Baden-Baden, 25. Januar 2019. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018 wuchs der Bruttospielertrag (BSE) der staatlich-konzessionierten Spielbanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 12,83 Prozent.
Baden-Baden - Auch 2017 wachsen die Baden-Württembergischen Spielbanken: Sie legen mit einem Plus von 4,89 Prozent sogar noch etwas mehr zu als im Vorjahr (4,8 Prozent): 2017 liegt der Gesamt-Bruttospielertrag (BSE, vergleichbar Umsatz) bei 86,09 Mio. Euro (2016: 82,07 Mio. Euro).
Baden-Baden - Die staatlich-konzessionierten Spielbanken Deutschlands konnten im Geschäftsjahr 2017 ihren Bruttospielertrag (BSE) gegenüber dem Vorjahr um 5,19 Prozent steigern. Er stieg auf 606.978 Mio. Euro und übersprang damit erstmal wieder die 600 Mio. Euro-Linie.
Baden – Die Stadtcasino Baden AG hat unter Berücksichtigung der anspruchsvollen Wettbewerbsbedingungen sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland ein gutes operatives Ergebnis erzielt.
Das Geschäftsjahr 2016 der Brandenburgischen Spielbanken GmbH & Co. KG (BSB KG) mit den Spielbanken in Potsdam und Cottbus spiegelte einmal mehr die Bedeutung für das Land und die Standorte wieder. So wurden seit Bestehen der Spielbanken insgesamt 94,49 Mio. Euro (mit Frankfurt (Oder)) Spielbankabgaben an das Land Brandenburg abgeführt.
Baden-Baden - Nach aktuellen Angaben der Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder erzielten die staatlich konzessionierten Spielbanken 2015 einen Bruttospielertrag von 557 Mio. Euro (BSE, Spieleinsätze abzüglich Gewinne).
Baden, 28. Januar 2015 – Mit einem Bruttospielertrag (BSE) von CHF 65.5 Mio. er- zielte das Grand Casino Baden im zurückliegenden Geschäftsjahr 2014 erneut ein erfreuliches Ergebnis. In einem voraussichtlich weiterhin rückläufigen Gesamtmarkt und bei anhaltend hohem Konkurrenzdruck musste zwar auch das Grand Casino Baden...
Baden, 22. Januar 2014 – Das Grand Casino Baden verzeichnete 2013 einen Bruttospielertrag von knapp CHF 67 Mio. und über 340‘000 Besuche. Damit liegt Baden vor dem Casino in Zürich, das 2013 sein erstes volles Geschäftsjahr absolvierte. Entgegen der Erwartungen bleibt damit das Grand Casino Baden auch unter den drei grössten Casinos der Schweiz.
Der Schweizer Casino Verband lehnt die Initiative „Schutz vor Passivrauchen“ ab, über die am 23. September abgestimmt wird. Seit der Einführung der heute geltenden Rauchverbote sind die Umsätze in den Schweizer Casinos zurückgegangen und in der Folge haben sich die Abgaben der Casinos an die AHV um über CHF 100 Mio. verringert. Eine weitere Verschärfung der Rauchverbote würde Arbeitsplätze gefährden und die Abgaben an die AHV weiter verringern.
Duisburg, 12. April 2011. Mit sieben Casinos in Aachen, Bad Oeynhausen, Berlin, Bremen, Duisburg, Erfurt und Hohensyburg sowie zwei Dependancen in Aachen und Bremerhaven erzielte die WestSpiel-Gruppe 2010 einen Bruttospielertrag von 108,415 Millionen Euro. „WestSpiel hat sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen im branchenweiten Vergleich weiterhin gut behauptet und bleibt Marktführer“, stellt der Sprecher der WestSpiel-Geschäftsführung Lutz Wieding fest.