7. deutscher Bundeskongress zum Glückspielwesen in Berlin
Da beide Parteien in Bezug auf die Glücksspielregulierung unterschiedliche Ziele verfolgen, ist schnell klar, dass ein gemeinsamer Nenner nicht immer einfach zu finden ist. Wieder und wieder betonten jedoch alle Seiten, dass ein gemeinsamer Ansatz zur Regulierung erstrebenswert sei und man sich für weitere Beschlüsse gerne an einen Tisch setzen könne. Eine optimale Lösung könnte ohne die Beteiligung aller Parteien wahrscheinlich auch gar nicht zustande kommen, da das Glücksspielwesen einen schwierigen Balanceakt schaffen muss zwischen Spielerschutz, Attraktivität und Wirtschaftlichkeit.
Eine gute Zusammenfassung der übergreifenden Ziele der nächsten Jahre lieferte dabei wohl Nicole Steingass, Staatssekretärin im Ministerium des Inneren und Sport von Rheinlandpfalz, während sie über die tragenden Säulen des Glücksspiels für die Zukunft berichtete:
- Transformation des Schwarzmarktes,
- Effektive Bekämpfung illegaler Angebote,
- Engmaschige Aufsicht.
Neugierig geworden? Eine detailliertere Berichterstattung über den Kongress mit Beiträgen einzelner Redner finden sie in unserer nächsten Ausgabe. Sollten sie noch kein Abonnement haben, finden sie hier die Möglichkeit eines abzuschließen.
Quelle: ProPress Verlagsgesellschaft