Im Rahmen des 72. Internationalen Rosenneuheitenwettbewerbs der Stadt Baden-Baden stiftet einer der bedeutendsten Rosenzuchtbetriebe weltweit, W. Kordes‘ Söhne, der Spielbank Baden-Baden eine Edelrose, die ab 2025 unter dem Namen „Casino Baden-Baden“ auf den Markt kommen wird.

Getauft wurde die edle Gartenrose am 18. Juni im Florentiner Saal des Casino Baden-Baden durch Natalie Lumpp, Deutschlands führende Weinexpertin aus Baden-Baden. Die Rose „Casino Baden-Baden“ gehört zu der Gruppe der Edelrosen, die auch als Teehybriden bezeichnet werden. Sie wächst buschig zu einer Höhe von bis zu 80 cm heran. Sie hat dunkelgrün-glänzendes Laub und fällt vor allem mit ihrer zweifarbigen Blüte auf, die Goldgelb mit einem roten Rand ist und die Form einer klassischen Edelrose aufweist. Sie ist reich gefüllt und hat einen leichten Duft.

Hintergrund
Der Internationale Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden findet seit 1952 statt. Seitdem werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in den verschiedenen Rosenkategorien für die besten Gartenrosen-Neuheiten vergeben. Dafür trifft sich eine internationale Jury, die in diesem Jahr aus 80 Rosenexpertinnen und Rosenexperten aus 18 Ländern besteht.
Wurden in der Anfangszeit ausschließlich Medaillen vergeben, erfolgte 1975 die Einführung der Ehrenpreise für die beste Duftrose und des Casinos Baden-Baden. Später folgten noch fünf weitere Ehrenpreise, von denen der Ehrenpreis „Goldene Rose von Baden-Baden“ der Preis für die beste Rose des Jahres im Wettbewerb ist und weltweit als eine der wichtigsten Auszeichnungen für eine Rosenneuzüchtung gilt.
Quelle: Casino Baden-Baden