Baden-Baden - Gemeinsam kommen sie auf stolze 465 Jahre in Diensten des Casinos: 20 Männer und Frauen, die über viele Jahre dem Casino die Treue gehalten haben – und es weiter tun.
Baden-Baden - Gemeinsam kommen sie auf stolze 465 Jahre in Diensten des Casinos: 20 Männer und Frauen, die über viele Jahre dem Casino die Treue gehalten haben – und es weiter tun.
Friedrich Liechtenstein, Maître de Plaisir, sorgt für Berliner Summer-Vibes auf der Casino-Terrasse von The Grill Baden-Baden mit VIP Aufgebot aus der Hauptstadt.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Baden-Baden suchen wir Aushilfen als Black Jack Dealer in Teilzeit.
Sie sind ausgebildeter Croupier (m/w/d), vorzugsweise in den Spielen American Roulette, Black Jack oder Poker und haben bereits erste Berufserfahrung gesammelt, dann suchen wir Sie für unseren Standort Baden-Baden.
Harald Martenstein ist einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. In seinen kurzen Texten wagt er sich immer wieder an die großen Themen der Gegenwart – subjektiv, überraschend, oft sehr witzig.
Baden-Baden - Gerade fand Friedrich Liechtenstein, Entertainer und Botschafter des Casinos Baden-Baden, hier seinen Sehnsuchtsort. Jetzt kann sich eine Besucherin dank eines Rekord-Gewinns am Black Jack Tisch ihre eigenen Sehnsuchts-Wünsche erfüllen.
April 1937, die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest.
Im Oktober 2022 startet eine Kooperation der besonderen Art und rückt dabei zwei wahre Ikonen in den Mittelpunkt. Multitalent Friedrich Liechtenstein und das Casino Baden-Baden geben offiziell ihre Zusammenarbeit bekannt.
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen...
Baden-Baden (wg) – Das Casino Baden-Baden hat wieder verdiente Mitarbeitende für ihre langjährige Tätigkeit im Dienst der traditionsreichsten deutschen Spielbank geehrt.
Harald Martenstein schreibt seit vielen Jahren eine nach ihm benannte Kolumne in der ZEIT. Er gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflussreichsten deutschen Intellektuellen.
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“, das am Anfang vieler Leserbiografien steht.