Das Jahr 2022 war geprägt von einem ständigen Auf und Ab. Kaum schienen die größten Auswirkungen der Corona-Pandemie gebannt, folgten mit der steigenden Inflation und dem Krieg in der Ukraine neue Krisen, welche die Stimmung der Menschen trübten.
Das Jahr 2022 war geprägt von einem ständigen Auf und Ab. Kaum schienen die größten Auswirkungen der Corona-Pandemie gebannt, folgten mit der steigenden Inflation und dem Krieg in der Ukraine neue Krisen, welche die Stimmung der Menschen trübten.
Leider blieben die Wünsche von letztem Jahr auf ein coronafreies 2021 genau das, Wünsche. Denn auch dieses Jahr war das alles bestimmende Thema Corona bzw. COVID-19. Nie hätten wir uns vorstellen können irgendwann in den Fängen einer weltweiten Pandemie zu stecken, und ein Ende scheint nicht in Sicht.
"Was für ein Jahr!" könnte man zusammenfassend sagen. Wer hätte sich letztes Weihnachten schon vorstellen können, wo wir in zwölf Monate später stehen würden? Als es im März zum ersten Lockdown kam, war uns vermutlich noch nicht wirklich bewusst, wie lange uns diese Pandemie noch verfolgen wird.
Ein turbulentes und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Pandemie hat nicht nur unserer Branche und Ihnen als Unternehmer sehr viel abverlangt.
Wir begeben uns in den wohlverdienten Winterurlaub bis 7. Jänner und wünschen allen unseren Kunden und Partnern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten und vor allem gesunden Rutsch in das Jahr 2021!
Neuötting – Andy Meindl, 1. Vorsitzender des Bayerischen Automaten-Verbands e.V. (BAV) und Petra Höcketstaller, stellvertretende Vorsitzende, wenden sich in einer Weihnachts-Videobotschaft an die Aufstellunternehmer*innen...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit innezuhalten und das Erlebte Revue passieren zu lassen. Wir blicken auf ein Jahr zurück, das unser Leben in einem bislang unbekannten Ausmaß beeinflusst und gefordert hat.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und mit den geplanten Änderungen aus dem dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrag wird nun endlich ein Erlaubnisverfahren für Sportwetten von privaten Anbietern möglich, das im Januar 2020 beginnen soll.
2017 war ein Jahr wegweisender Entscheidungen rund um den Glücksspielstaatsvertrag. Infolge der Landtagswahl in Schleswig-Holstein bildete sich eine CDU-geführte Jamaika-Koalition. Dabei verständigten sich CDU, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag darauf, die Liberalisierung des Glücksspielrechts zu forcieren...
Frankfurt. XTiP dreht die Uhren vor! Der Weihnachts-Countdown des Sportwettenanbieters beginnt in diesem Jahr schon im November. Auf www.xtip.de/adventskalender warten neben den 24 XTiP-Adventstürchen für Dezember zusätzlich noch attraktive Bonusaktionen und ein ganz besonderer Appetitmacher:
2016 war in jeder Hinsicht ein aufregendes Jahr. Die "unendliche Geschichte" rund um den Glücksspielstaatsvertrag und die Sportwettenkonzessionen ging weiter und mündete mit der letzten Ministerpräsidentenkonferenz in der Entscheidung, die Begrenzung auf 20 Sportwettenkonzessionen aufzuheben.
Arlands schlüsselfertige Gaming-Plattform gibt es zurzeit günstig wie noch nie! Noch bis Ende des Jahres erhält man einen sensationellen Weihnachts-Rabatt von mehr als 50% auf die Setup-Kosten und noch viel mehr...