ISA-GUIDE wünscht ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2025

Ulli Schmitt
ISA-GUIDE Inhaber
E-Mail: ulli@isa-guide.de


Das Weihnachtsfest lädt uns ein, auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken. Die Welt hat turbulente Monate erlebt, doch auch Momente des Zusammenhalts und der Zuversicht.

Politisch war das Jahr von bedeutenden Entscheidungen und Umbrüchen gekennzeichnet. In den USA wurde Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt, was sowohl Befürworter als auch Kritiker mobilisierte und internationale Diskussionen entfachte, während in Deutschland die Koalition aus SPD, Grünen und FDP gescheitert ist und Anfang kommenden Jahres vorgezogene Neuwahlen anstehen.

Neben den großen Herausforderungen bot das Jahr 2024 aber auch viele Lichtblicke: Sportliche Großereignisse, kulturelle Highlights und das Engagement zahlreicher Menschen für soziale Gerechtigkeit und humanitäre Hilfe zeigten, dass die Welt auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten kann.

Das Weihnachtsfest erinnert uns daran, innezuhalten und die kleinen und großen Momente der Freude zu schätzen. Es ist eine Zeit, Hoffnung zu erneuern und an das Potenzial von Gemeinschaft und Menschlichkeit zu glauben.

Auch in der Welt des Glücksspiels dreht sich die Welt weiter und so gab es doch das ein oder andere erwähnenswerte Ereignis.

Illegales Glücksspiel

Kaum ein Tag vergeht ohne das man von einer Razzia gegen das illegale Glücksspiel hört. Das Spieler als Folge einer strengen Regulierung des legalen Glücksspielmarktes in die Illegalität abwandern, wurde lange Zeit kontrovers diskutiert. Inzwischen muss man sich jedoch eingestehen das diese These nicht ganz von der Hand zu weisen ist.

Besonders gut sieht man das bei den terrestrischen Spielhallen. Neben den Einschränkungen durch den Glücksspielstaatsvertrag sehen sich immer mehr Betreiber mit steigenden Vergnügungssteuersätzen konfrontiert. Teilweise heben die Kommunen die Vergnügungssteuer soweit an, das den Betreibern ein wirtschaftlicher Betrieb kaum noch möglich ist. Dabei wird häufig argumentiert das ein ausdünnen der Spielhallenlandschaft ja dem Spielerschutz dienen würde.

Um Spieler- und Jugendschutz umzusetzen, braucht es aber vorrangig legale und regulierte Spielhallen. Wenn diese aufgrund von Überregulierung und -besteuerung schliessen, werden die Spieler letztenendes in den illegalen Markt getrieben, wo es keine Maßnahmen zum Schutz vor Spielsucht oder faire Spielbedingungen gibt, keine Einsatzlimits, Identitätsprüfungen oder Spielpausen.

Wie so häufig ist hier die Balance entscheidend zwischen Regulierung und Marktattraktivität, um sowohl den Spielerschutz zu gewährleisten als auch die Abwanderung in den illegalen Markt zu verhindern. Eine moderate Regulierung kann verhindern, dass Spieler in den illegalen Markt abwandern, und gleichzeitig den Spielerschutz sicherstellen. Dafür müssen legale Anbieter aber auch konkurrenzfähig bleiben, z.B. durch flexible Spieloptionen und ein Service-Angebot, das den Bedürfnissen der Spieler entspricht.

Übernahme der Spielbanken Niedersachsen durch die Merkur Group

Nachdem die Merkur Group (ehemals Gauselmann AG) das Vergabeverfahren für die Spielbankenkonzessionen in Niedersachsen für sich entscheiden konnte und damit die Möglichkeit erhielt bis zu zehn Spielbanken in Niedersachsen zu betreiben, hat die Spielbanken Niedersachsen GmbH, als bisherige Betreiberin, Klage gegen das Vergabeverfahren eingereicht.

Die Spielbanken Niedersachsen GmbH bemängelte das Vergabeverfahren als intransparent und unrechtmäßig. Erwähnenswerterweise rügte das Verwaltungsgericht Hannover, im Zuge des Rechtsstreits, das Land Niedersachsen, da dem Gericht geschwärzte Dokumente vorgelegt wurden.

Um vorerst einen reibungslosen Weiterbetrieb der Spielbanken in Niedersachsen zu ermöglichen, hat die Spielbanken Niedersachsen GmbH die Interimszulassung für die Zeit vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2025 erhalten.

Die Vergabe der Übergangslizenz stellt einen vorläufigen Kompromiss dar, während die rechtliche Situation weiterhin ungelöst bleibt.

Erstes Onlinecasino

Während es Online-Slots bereits seit geraumer Zeit gibt, mussten sich Poker-, Black Jack-, und Roulette-Spieler noch in Geduld üben. Erst im April 2024 ging mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung in Bayern der erste Anbieter für Online-Casinospiele online. Im September folgten dann in Schleswig-Holstein die ersten vier Lizenzen für private Anbieter.

Erstmals entzieht die GGL einem Anbieter die Lizenz

Am 25. Juli 2024 wurde die IBA Entertainment Ltd., als Inhaber der Marke Bet3000, von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) in Kenntnis gesetzt, das ihr die Lizenz für das Veranstalten von Sportwetten "aufgrund der Nichteinhaltung technischer Regelungen im Online-Vertrieb" entzogen wurde. Am 6. August durften, nach einer Gerichtsentscheidung, zumindest die stationären Filialen des Anbieters wieder öffnen während die Online-Präsenz auch jetzt noch offline ist.

Umzug der ICE und der SiGMA

Was jahrelang nur als Gerücht durch die Gänge des Exhibition Centre London waberte, wurde dieses Jahr Realität: die ICE wird London verlassen und nach Spanien, in die Fira Barcelona Gran Via, umziehen. Auch für uns war es somit der letzte Besuch der ICE im ExCeL. Logistisch dürfte es das für viele Aussteller deutlich einfacher machen und die ICE wird sicher von den Möglichkeiten der neuen Location profitieren.

Auch die SiGMA Europe wird nächstes Jahr ihren angestammten Platz auf Malta verlassen und nach Mailand in die Fiera Milano, einer der größten und renommiertesten Messekomplexe Europas, umziehen. Einerseits hatte man mit der zunehmenden Größe der SiGMA langsam aber sicher die Möglichkeiten auf Malta ausgereizt, andererseits ist man mit dem Umzug aber auch dem stark wachsenden Glücksspielmarkt in Italien etwas näher.

Sperrlistenaustausch zwischen der Schweiz und Liechtenstein

Liechtenstein und die Schweiz haben ein Abkommen geschlossen, um den Austausch von Daten über gesperrte Spielerinnen und Spieler im Geldspielbereich zu ermöglichen. Dieses Abkommen soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten.

Ziel des Abkommens ist es, den Schutz vor exzessivem Glücksspiel zu verstärken, indem Personen, die in einem der beiden Länder gesperrt sind, auch im jeweils anderen Land vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden. Dies soll verhindern, dass gesperrte Spielerinnen und Spieler ins Nachbarland ausweichen, um dort weiterzuspielen.

Erste staatlich regulierte Lotterie und erstes Casino in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Einführung der VAE-Lotterie stellt einen Wendepunkt in der Unterhaltungslandschaft des Landes dar. Mit der Einführung der ersten offiziell lizenzierten Lotterie haben Bürger und Einwohner erstmals die Möglichkeit, in den Vereinigten Arabischen Emiraten an einer staatlich regulierten Lotterie teilzunehmen.

Darüber hinaus hat die General Commercial Gaming Regulatory Authority (GCGRA) Wynn Resorts die erste kommerzielle landbasierte Kasinolizenz erteilt. Diese Entscheidung ebnet den Weg für die Entwicklung eines integrierten Resorts auf der Insel Al Marjan in Ras Al Khaimah.

Casino-Unterhaltungskomplexe in Thailand

Thailand plant die Legalisierung von Casinos, um den Tourismus zu fördern und die Wirtschaft anzukurbeln. Derzeit sind in dem Land die meisten Glücksspiele verboten. Ausnahmen gelten nur für staatlich kontrollierte Pferderennen und Lotterien. Entsprechend weit verbreitet ist das illegale Glücksspiel.

Geplant sind große Unterhaltungskomplexe mit Casinos und Hotels in Städten wie Bangkok, Chiang Mai und Phuket. Dabei sollen die Casinos nicht nur ausländische Touristen anziehen und Arbeitsplätze schaffen, sondern auch helfen das illegale Glücksspiel einzudämmen. Geschätzt wird, das man mit der Legalisierung über 300 Millionen Dollar an Einnahmen für den Staat generieren könnte.

Frohe Weihnachten! 🎄

Wie immer möchten wir unseren Besuchern, Kunden und Werbepartnern an dieser Stelle für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken, wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und eine geruhsame Zeit im Kreise ihrer Familien und Freunde.
Erholen sie sich, genießen sie die Festtage und kommen sie gut ins neue Jahr.

Ihr ISA-GUIDE Team