Statt Kommerzialisierung: Bessere Beteiligung des Sports an staatlichen Sportwetten

Glücksspielmonopol – Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. November 2010

Entscheidung des Bundesgerichtshof zum Glücksspiel betrifft allein Altfälle

Verwaltungsgericht Koeln: Ordnungsverfuegungen gegen Sportwettvermittler rechtswidrig

Landgericht Bremen hält Glücksspielstaatsvertrag auch nach jüngster EuGH-Rechtsprechung vollumfänglich aufrecht – Rechtsschutzbedürfnis trotz Mehrheit von Sanktionsmöglichkeiten

Private Sportwetten bleiben in Niedersachsen vorläufig weiterhin verboten

Rufe nach maßvoller Liberalisierung des Wettmarktes werden lauter – Politik und Deutscher Olympischer Sportbund mahnen Reform an

Weitsicht für den Online-Glücksspielmarkt: Anhörung zum Entwurf des Glücksspielstaatsvertrags in Kiel – Gute Chancen für den Erhalt des Lottomonopols bei gleichzeitiger Liberalisierung anderer Glücksspiele

ISA-GUIDE sprach mit Erwin Horak, Präsident von LOTTO Bayern und Federführer im Deutschen Lotto- und Totoblock, über die EUGH-Urteile vom 8. Sept. 2010

EuGH bestätigt Glücksspielpolitik der Länder – Monopol gekippt? Warten wir´s ab!

Monopolpolitik nach dem Scheitern beim EuGH – Die EuGH-Urteile vom 8. 9. 2010 und ihre Auswirkungen

EUGH Sportwetten-Urteil löst bundesweit positives Echo bei privaten Wettvermittlern aus