Stellt eine Spielhalle ihren Besuchern kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung, so liegt hierin eine Bewirtung aus geschäftlichem Anlass, deren Kosten nur zu 70 % den Gewinn mindern.
Stellt eine Spielhalle ihren Besuchern kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung, so liegt hierin eine Bewirtung aus geschäftlichem Anlass, deren Kosten nur zu 70 % den Gewinn mindern.
Neuötting – Am 29. September 2021 findet der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) setzt sich mit einem umfassenden Qualitätskonzept engagiert für eine nachhaltige Präventionskultur ein.
Da das bisher geltende Spielhallengesetz nicht den Vorgaben des aktuellen Glücksspielstaatsvertrag 2021 entspricht, wurde dem Schleswig-Holsteinischen Landtag vergangene Woche ein Entwurf für eine angepasste Fassung des Gesetzes eingereicht.
Am gestrigen Donnerstag fand unser nunmehr neuntes BAdigital Web-Seminar statt. Die Veranstaltung widmete sich der Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 in den neuen Bundesländern und was dies konkret für die Unternehmer*innen vor Ort bedeutet.
Der Bay. Landtag hat in seiner heutigen Sitzung das Bay. Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag mit breiter Mehrheit verabschiedet.
In unserem BAdirekt Nr. 077 haben wir Ihnen die Einladung zu unserem nächsten BAdigital Web-Seminar „Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 in den neuen Bundesländern“ übersandt.
Berlin - Die Landesregierung Baden-Württembergs plant ab 01. Juli 2021 die Schließung von 80 Prozent der Spielhallenbetriebe. Durch die Vernichtung unternehmerischer Existenzen werden rund 8.000 der insgesamt 10.000 Beschäftigten...
Wie angekündigt, erhalten Sie ab sofort die Möglichkeit zur Anmeldung zu unserem nächsten BAdigital Web-Seminar. Hier werden wir uns der Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 in den neuen Bundesländern widmen.
Nach Aussagen von MP Söder auf der heutigen Pressekonferenz dürfen damit ab Montag die Freizeiteinrichtungen und die Innengastronomie wieder öffnen.
Am heutigen 20. Mai hat eine digitale DAW-Zertifizierungs-Roadshow stattgefunden. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Katrin Wegener, Beauftragte für Länderkommunikation beim Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW).