Ein Tipper aus dem Kreis Kaiserslautern gewinnt 600.000 Euro bei der Sieger-Chance – wahlweise als Einmalbetrag oder als 5.000 Euro monatlich bis 2035.
Ein Tipper aus dem Kreis Kaiserslautern gewinnt 600.000 Euro bei der Sieger-Chance – wahlweise als Einmalbetrag oder als 5.000 Euro monatlich bis 2035.
Fußball mit Herz in Berlin: Beim Benefizspiel des FC Bundestag gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern spendete LÖWEN ENTERTAINMENT 5.000 Euro an das FCK-Sozialprojekt „Betze-Engel“.
In Mainz haben Lotto Rheinland-Pfalz und die sechs Destinatäre der Lotterien GlücksSpirale, Sieger-Chance und BINGO die „Mainzer Erklärung 2025“ unterzeichnet – ein klares Bekenntnis zu Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Ehrenamt und verantwortungsvollem Glücksspiel.
Die Lotto-Elf erspielte 2025 über 310.000 Euro für soziale Zwecke und erzielte 153 Tore. Seit 1999 sammelte das prominente Fußballteam insgesamt mehr als 4,6 Millionen Euro Spenden.
Zahlreiche Mitglieder des Landtages von Rheinland-Pfalz, Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung sowie weiterer Verbände kamen gestern der Einladung zum Parlamentarischen Abend des Dachverbands Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.
Am 29. November 2023 fand der zweite Präventionstag des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) unter Projektleitung des Bundesverband Automatenunternehmer e. V. (BA) in Form eines Runden Tisches in Mainz statt.
Interessante Fakten zur Nutzung von Online-Glücksspiel und der Entwicklung bei Spielersperren liefert die Antwort der Landesregierung Rheinland-Pfalz auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Karina Wächter.
Espelkamp. Unbewohnbare Häuser, hinfort gespülte Autos, zerstörte Straßen: Die Flutkatastrophe hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gewaltige Schäden angerichtet.
Koblenz. Die entsetzliche Flutkatastrophe hält Rheinland-Pfalz im Atem. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und Anteilnahme formiert sich und setzt dem Schockzustand, der Hilflosigkeit und der Trauer der Betroffenen etwas Wirksames entgegen.
Die Ereignisse der letzten Tage haben uns zutiefst erschüttert. Fassungslos haben wir die Bilder über die Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gesehen.
In Rheinland-Pfalz haben SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und die FDP den Entwurf eines Koalitionsvertrags vorgelegt, über den die Koalitionspartner am Donnerstag auf Parteitagen abstimmen wollen.
Am heutigen 13. Januar fand eine Anhörung des Innenausschusses des Landtags Rheinland-Pfalz statt. Der Anlass: das Landesgesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes. Die Anhörung fand als Videokonferenz statt.