Vom 11. bis 14. Dezember finden im Holland Casino Venlo das ViP Days Texas Hold'em Pokerturnier, X-Mas Edition statt.
Vom 11. bis 14. Dezember finden im Holland Casino Venlo das ViP Days Texas Hold'em Pokerturnier, X-Mas Edition statt.
Das gestrige Dienstagsturnier konnte wie gewohnt mit 60 Teilnehmern ausverkauft starten. Gleich zu Beginn kam es zu einigen kuriosen Spielen. So hatten ein paar Buben gegen ein paar Fünfer das Nachsehen. Oder auch A-K, die sich nicht gegen K-10 durchsetzten konnten. Das Turnierfeld schrumpfte daher relativ schnell auf vier Tische zusammen. Ab diesem Zeitpunkt verlief das Spiel dann aber ruhiger und besonnener.
Beim täglichen Cashgame treffen sich im Casino Innsbruck Gäste aus dem In- und Ausland und schätzen vor allem die hervorragende Qualität der Spielabwicklung durch bestens geschulte Croupiers. Mit einem Buy in von 200 Euro nehmen Pokerfreunde am Sonntag, den 14. September beim Texas Hold’em Freezeout teil und spielen ab 16.00 Uhr um den Preispool mit.
Im 500-Euro Hold’em No Limit Event der Spielbank Wiesbaden konnte sich am gestrigen Montag Herr Mathias Can gegen die 50-köpfige Konkurrenz durchsetzen und die Siegprämie von 7.760 Euro einstreichen. Die zahlreichen Zuschauer drückten ab Mitternacht die Daumen für die einzige Frau des Turniers, gleichzeitig Geburtstagskind, Frau Stefanie Bergener. Sie erreichte am Ende den 3. Platz und freute sich über 3.150 Euro.
Bis zum Jahr 2005 hat Roland de Wolfe als Journalist für das Poker Magazin "Inside Edge" gearbeitet, wo er über die großen Events, wie z.B. die WPT, berichtete. Es dauerte aber nicht lange, bis Roland feststellte, daß ihm das Poker spielen, viel mehr Spaß macht, als einfach nur darüber zu schreiben. Während ein Football Journalist normalerweise nicht plötzlich anfangen wird bei Manchester United zu spielen, ist es beim Pokern etwas anderes und Roland scheint ein richtiges Naturtalent zu sein.
An dem gestrigen Rookie-Sonntag gingen wieder 60 Teilnehmer an den Start, was den Preisgeldpool auf 4.500 Euro füllte. Was folgte, war ein Abend voller Action, Raises, Calls und All-Ins. Am Final-Table konnte sich Herr Heumann gegen die Konkurrenz durchsetzten und teilte sich nach einem Deal mit Herrn Scheld das Preisgeld in Höhe von 2.560 Euro. Mit dem letzten Spiel des Abends sicherte sich Herr Heumann den Turniersieg.
Am 4. September ist die erste von fünf Folgen der TV-Poker Show "How to become a Poker Millionaire" über die Bildschirme in Großbritannien geflimmert. Vier Kandidaten werden von Poker-Pro „Devilfish" trainiert und hart rangenommen, Ziel ist es sie zu Poker-Millionären zu machen. Schon im Vorfeld hat die TV-Show für Kontroversen gesorgt, über die von Red and Black Films für ITV Wales produzierte Show wurde in diversen Poker Foren diskutiert...
Das Ziel der „World Poker Association" (WPA) ist die Durchsetzung von Poker-Turnieren als sportliches Ereignis. Jedes Poker-Turnier sollte den gleichen Regelungen obliegen, die Einhaltung von „Tisch Regeln" unerlässlich. Die Mitgliederanzahl der WPA ist mit etwas mehr als 1.400 noch ziemlich gering. Das soll sich aber ändern – der Einfluss auf die großen Turniere höher werden. Jetzt konnte der „Deutsche Pokersport Verband" und der „Polnische Pokersport Verband" als neue Mitglieder der WPA gewonnen werden.
Bad Ems, den 05.09.2008: Die Neunen schienen heute für den Sieger die Glückshand zu sein: am Anfang des Turniers bewahrten sie ihn vor dem Ausscheiden, am Finaltable brachten sie ihn ins Spiel für die vorderen Plätze. Dies war auch kein Wunder, denn am Finaltable saß er auf Platz Neun… Das Heads-Up wurde trotzdem ein harter Kampf, doch als der spätere Sieger zwei Damen und der Zweitplatzierte zwei Achten fand, wanderten alle Chips in die Mitte.
Gleich in der fünften Runde trafen sich Pocket König und Pocket Ass zum Showdown. Nachdem im Flop und im River ein weiteres Ass aufgedeckt wurde, war das erste Highlight des Abends perfekt
Das erste Samstagsturnier mit einem Buy-In von 200 Euro war gut besucht und die Teilnehmer freuten sich über eine verbesserte Blind-Struktur und einen deutlich erhöhten Stack. Da kam Spielfreude auf und bis zum Race for Chips nach drei Blind-Sufen war nur ein Mal „Seat open“ zu vernehmen. Alexander Müller war schon frühzeitig Chipleader geworden und teilte im Heads-Up sofort die verbleibenden Siegprämien in Höhe von 3.920 Euro mit Herrn Klaus Peter Reinhold...
Huu-Huy Nguyen (2.) und Peter Seufert (1.) Die Gewinner: Platz Name Vorname Land Preisgeld 1 Seufert Peter [key:FLAGS_DE] 1.130,- 2 Nguyen Huu-Huy [key:FLAGS_VN] 710,- 3 Wu Weidong [key:FLAGS_DE] 480,- 4 […]