Am Europäischen Gerichtshof wurde am Mittwoch, den 09.04.2025 ein Verfahren verhandelt, das weitreichende Konsequenzen für die Rückforderung von Spielverlusten im Online-Glücksspielbereich haben könnte.
Am Europäischen Gerichtshof wurde am Mittwoch, den 09.04.2025 ein Verfahren verhandelt, das weitreichende Konsequenzen für die Rückforderung von Spielverlusten im Online-Glücksspielbereich haben könnte.
Seit deutsche und österreichische Gerichte in den vergangenen Jahren zahlreichen Spielern Rückforderungen aus nichtigen Online-Glückspielverträgen zugesprochen haben, wird allenthalben versucht, die Vollstreckung der Urteile zu verhindern.
SiGMA Europe, the mother of all conferences, is returning to the stunning island of Malta!
Malta hatte mit dem Art 56A Gaming Act („Bill 55“) im Mai 2023 für gehöriges Aufsehen gesorgt. Diese Bestimmung im Glücksspielgesetz sieht vor, dass Urteile gegen maltesische Glücksspielunternehmen, die im Widerspruch zu einer gültigen MGA – Lizenz ergangen sind, in Malta nicht anerkannt werden...
Wie inzwischen jedes Jahr zog es uns auch dieses mal wieder nach Malta um eine der größten iGaming Messen Europas zu besuchen. Inzwischen ist die SiGMA Europe eine feste Größe im jährlichen Veranstaltungsprogramm und mit zunehmender Popularität nun auch ihrem alten Veranstaltungsort entwachsen.
Als langjähriger Media Partner der SiGMA Europe, sind wir auch dieses Jahr wieder auf der Sonneninsel Malta und blicken spannenden und abwechslungsreichen Messetagen entgegen.
A year of acquisitions, new partnerships, and the launch of new international events has propelled SiGMA’s growth forward as a global leader in the iGaming sector.
„Das Unionsrecht wird sich durchsetzen“. Mit martialisch klingenden Worten endet der Artikel eines Mannes, der das Geschäftsmodell „Spielen ohne Risiko“ mit LegalTech auf die Spitze getrieben hat...
In numerous court cases, gambling losses resulting from illegal online gambling are successfully reclaimed by the players themselves or commercially acting assignees due to violation of Section 4 (4) German Gambling Treaty (GlüStV 2012).
In zahlreichen Gerichtsverfahren werden Spielverluste aus illegalem Online-Glücksspiel wegen Verstoßes gegen § 4 Abs. 4 GlüStV a.F. durch die Spieler selbst oder gewerblich handelnde Zessionare von den Glücksspielanbietern erfolgreich zurückgefordert.
Malta hat kürzlich einen Gesetzesentwurf „Bill 55“ zum Schutz von Online-Gaming-Anbietern mit maltesischer Lizenz veröffentlicht.
Die Aufregung war groß, als Malta kürzlich einen Gesetzesentwurf ankündigte, demzufolge Urteile über Spielerverluste in bestimmten Fällen nicht mehr in Malta vollstreckbar sind...