In seiner Antwort auf die Kleine Anfrage „Evaluierung Glücksspielstaatsvertrag“ (Drucksache 21/290 zu Drucksache 21/226) ist der Senat umfassend auf den Stand der „anbieterunabhängigen Suchtforschung“ und deren handelnde Akteure eingegangen.
In seiner Antwort auf die Kleine Anfrage „Evaluierung Glücksspielstaatsvertrag“ (Drucksache 21/290 zu Drucksache 21/226) ist der Senat umfassend auf den Stand der „anbieterunabhängigen Suchtforschung“ und deren handelnde Akteure eingegangen.
Berlin - Während der andauernden Corona-Krise hat das Bezirksamt Mitte der Stadt Berlin eine Pressemitteilung veröffentlicht, wonach am 1. April 2020 die Auswahl von Spielhallenstandorten in Berlin-Mitte per Losverfahren durchgeführt werden soll.
29.06.2011 – Heute fand im Kieler Landtag die zweite Lesung zum schleswig-holsteinischen Glücksspielgesetzentwurf statt. Dabei wurde auch ein Änderungsantrag der Regierungsfraktionen von CDU und FDP verabschiedet, der weitergehende Regelungen des Sozialkonzeptes vorsieht. So sollen Anbieter von Glücksspielen umfangreichere Hilfsmaßnahmen als bislang geplant für spielsuchtgefährdete Spieler bereit stellen.
Mit Empörung nimmt der Automaten-Verband Saar e. V. die Ankündigung der Spielbanken GmbH (Saar Toto) zur Kenntnis, dass mit der Begründung eines „Anstiegs privater Spielhallen“ nunmehr 60 der 360 Arbeitsplätze in den staatlichen Spielcasinos abgebaut werden sollen. Diese Begründung wird zurückgewiesen.
Berlin/ Neuöttingen. Der Vorsitzende des Bayerischen Automaten-Verbandes, Andy Meindl, weist die Behauptungen einiger Spielbankdirektoren, darunter von Garmisch Partenkirchen und Bad Füssing, gegen die Unterhaltungsautomatenwirtschaft zurück. Ebenso übt er Kritik an der Vorgehensweise des Bayerischen Obersten Rechnungshofes...