Glücksspielunternehmen müssen zahlreiche Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz einhalten, um hohe Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden, aber auch, um sich vor dem Missbrauch durch Geldwäscher zu schützen.
Glücksspielunternehmen müssen zahlreiche Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz einhalten, um hohe Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden, aber auch, um sich vor dem Missbrauch durch Geldwäscher zu schützen.
Um eine Erlaubnis in Deutschland zu erhalten, müssen Online-Glücksspielanbieter der zuständigen Erlaubnisbehörde unter anderem ein aussagekräftiges Geldwäsche-Konzept vorlegen.
Wie aus Brüsseler Kreisen zu vernehmen ist, hat die EU-Kommission den Profifußball als Hochrisikosektor für Geldwäsche identifiziert. Jetzt plant die Kommission, Profifußballclubs, Spielerberater und Verbände den Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche zu unterwerfen.
Der Bremer Justizsenatorin Claudia Schilling sind dubiose Geldflüsse im Profifußball zunehmend ein Dorn im Auge. Auf ihr Bestreben hat der Bremer Senat am 11.01.2022 beschlossen...
Bereits über 1.500 Unternehmen vertrauen auf die Dienste der Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH. Diese bietet umfassenden Service, branchenübergreifende Expertise und einfache, bezahlbare und umsetzbare Compliance-Lösungen im digitalen Abo-Modell.