Um die Zertifizierung und damit den Status „angeglichen“ beizubehalten, unterzieht sich LOTTO MV alle drei Jahre einer unabhängigen Bewertung hinsichtlich der Einhaltung des Responsible Gaming-Regelwerks. Zudem kommt es innerhalb dieses Zeitraums zu einer Teilbewertung, um die Weiterentwicklung sicherzustellen. Die Prüfung umfasst eine detaillierte Bewertung der Maßnahmen in zehn Bereichen. Dazu zählen: Steuerung, Schulung der Mitarbeitenden, Einzelhandelsprogramme, Spieldesign, digitale Kanäle, Werbung und Marketing, Behandlungsvermittlung, Unterrichtung der Spielenden, Zusammenarbeit mit Interessenvertretenden sowie der Bereich Forschung.
Das Gesamtergebnis von 97,5% bestätigt das Engagement, den Fortschritt und die kontinuierliche Einhaltung der höchsten Anforderungen im Spieler- und Jugendschutz seitens LOTTO Mecklenburg-Vorpommern.
Zertifikat der European Lotteries in den Händen. (Foto: LOTTO Mecklenburg-Vorpommern)
Durch die Erfüllung der europäischen Standards entspricht LOTTO Mecklenburg-Vorpommern gleichzeitig auch den internationalen Anforderungen für verantwortungsvolles Glücksspiel der World Lottery Association (WLA), dem Weltlotterieverband, auf dem höchsten Level 4. Im kommenden Jahr steht eine erneute Prüfung zum Aufrechterhalten der Vollzertifizierung an.
Quelle: LOTTO Mecklenburg-Vorpommern