Im hessischen Groß-Gerau rückten am Mittwochabend rund 200 Einsatzkräfte aus, um gegen illegales Glücksspiel vorzugehen. Mehrere Spielhallen, Kioske und Shisha-Bars wurden durchsucht. Die Razzia zeigt einmal mehr, das die Behörden versuchen, den florierenden Schwarzmarkt einzudämmen.
Für den legalen Markt spielt das Spielersperrsystem OASIS eine immer größere Rolle. Seit dieser Woche sind die Statistiken des bundesweiten Instruments erstmals online abrufbar. Damit will das Regierungspräsidium Darmstadt mehr Transparenz schaffen und zugleich den Spielerschutz sichtbarer machen.
Auf internationalem Parkett setzte der Franzose Alexis Nicolai ein sportliches Ausrufezeichen. Beim Main Event der European Poker Tour (EPT) in Barcelona kämpfte er sich als Shortstack am Finaltisch gegen ein Rekordfeld von 5.036 Teilnehmern zurück und sicherte sich den Titel – ein episches Comeback, das in Pokerkreisen für Furore sorgt.
Politisch kam aus Liechtenstein ein klares Signal: Das Land verlängert das Verbot von Online-Glücksspielen mindestens bis 2028. Damit hält der Kleinstaat an seiner restriktiven Linie fest, während andere europäische Länder ihre Märkte zunehmend öffnen.
Auch abseits der Regulierung gab es Neuigkeiten aus der Casinowelt. In der Spielbank Bad Reichenhall öffnet am 4. September das „JETON – Restaurant & Bar“ unter neuer Leitung. Die Pächter versprechen frische Ideen und gehobene Kulinarik, die das Spielerlebnis ergänzen sollen.
Im Lotteriebereich stand Sachsen im Glück: Gleich vier neue Millionäre konnte Sachsenlotto im ersten Halbjahr 2025 vermelden. Zusammen mit dem Eurojackpot sorgte LOTTO 6aus49 für mehr als 2,7 Millionen Gewinne. Eine kuriose Randnotiz kam von der Ziehung am Samstagabend: Technische Probleme führten dazu, dass gleich drei Anläufe nötig waren, bis die „Superzahl“ korrekt ermittelt werden konnte – erst ein Leerzug, dann verkantete Kugeln, schließlich die erfolgreiche Ziehung.
Neben diesen branchenspezifischen Themen beschäftigte auch die technologische Entwicklung die Glücksspielwelt. So rückt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz immer mehr in den Vordergrund. Moderne KI Sprachmodelle sind längst operative Realität und eröffnen Möglichkeiten, die vor wenigen Jahren noch unvorstellbar waren – auch für die Glücksspielindustrie, die zunehmend auf datengetriebene Prozesse und innovative Kundenansprache setzt.
So offenbarte die Woche einmal mehr die Vielfalt der Branche: zwischen konsequentem Vorgehen gegen illegale Strukturen, international gefeierten Pokererfolgen, politischen Entscheidungen und technischen Pannen – und mit einem Blick auf die Zukunft, in der KI den Markt grundlegend verändern dürfte.