Zu ihrem Parlamentarischen Abend haben am 14. Oktober der Automatenverband Niedersachsen e.V. (AVN) und der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) in das Restaurant „Leineschloss“ direkt im Niedersächsischen Landtag eingeladen. Georg Stecker, DAW-Vorstandssprecher, und Frank Waldeck, Vorsitzender des AVN, begrüßten in Hannover 70 Gäste aus Landtag, Landesregierung, Unternehmensverbänden und der Automatenwirtschaft. Zu ihnen zählten Finanzminister Reinhold Hilbers und Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium.
Frank Waldeck lobte in seinem Beitrag die Einführung des bundesweiten und spielformübergreifenden Sperrsystems OASIS. „Dies haben wir als Branche seit vielen Jahren gefordert, insbesondere im Hinblick auf die Schutzfunktion.“ Er erinnerte daran, dass nicht Abstände oder Größe einer Spielhalle entscheidend seien, sondern einzig deren Qualität und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Der Vorsitzende des AVN betonte, dass die Mitglieder des Automatenverbands Niedersachsen für bodenständige, traditionelle und regionalverankerte Familienunternehmen stehen, die Arbeitsplätze in Niedersachsen schaffen und erhalten würden. „Hier wünschen wir uns mehr Planungssicherheit für die nächsten Jahre, gerade auch für unsere Beschäftigten.“
Dirk Toepffer MdL, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, ging auf das neue Spielhallengesetz ein, das aktuell in Arbeit ist. Was in Spielhallen passiere, passiere öffentlich. Mit einem neuen Gesetz könne man die entsprechende Kontrolle ausüben. Toepffer plädierte für eine Zertifizierungspflicht aller Spielhallen in Niedersachsen.
Sabine Tippelt MdL, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, betonte die Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Spielhallen. Ihr sei wichtig, dass man hier eine Regelung finde, so die SPD-Politikerin. Diese benötigten Sicherheit.