Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky und zahlreiche Parlamentarier suchen den Dialog mit der Branche.
In seinem Grußwort gab der Vorstandssprecher der Deutschen Automatenwirtschaft, Herr Georg Stecker, zunächst einen Ausblick auf das Jahr 2017: „Im kommenden Jahr steht die Automatenbranche in Nordrhein-Westfalen vor der größten Herausforderung seit ihrem Bestehen. Die Ausführungsbestimmungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung führen zu einer erheblichen existenzbedrohenden Reduktion der Spielhallen im Land. Dabei zählt nicht die Qualität der Betriebe, sondern lediglich der quantitative Maßstab. Die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz haben uns den Weg in Richtung qualitative Maßstäbe statt Regulierung nach Größe und Abstand gewiesen. Jetzt muss dringend umgesteuert werden“ Er sprach sich für einen sofortigen Systemwechsel in Richtung Qualität und Verbraucherschutz aus. Burkhard Revers, Vorstandsmitglied des Deutschen Automaten-Verbandes, ging zum Stichwort Qualität auf die große Bedeutung der Zertifizierung ein und erläuterte den interessierten Gästen aus der Politik, dass die Unternehmen der Automatenbranche hier freiwillig und selbstverständlich in Vorleistung gingen, um einen besseren Spieler- und Verbraucherschutz zu gewährleisten: „Ziel muss die gesetzliche Verankerung einer Zertifizierung sein zum Schutz aller Verbraucher, die an einem Glücksspiel teilnehmen.“
In zahlreichen guten Gesprächen wurden neue Kontakte mit der Politik in NRW geknüpft und bestehende intensiviert.
Quelle: Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.