Das Filmepos "Im Westen nichts Neues" gewann allein neun von 17 Auszeichnungen und wurde auch international gefeiert. Schauspieler Felix Kammerer bekam dafür die Lola als bester Hauptdarsteller. Für den Film "Das Lehrerzimmer" (Lola in Gold) erhielt Leonie Benesch verdient den Preis als beste Hauptdarstellerin. Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent Volker Schlöndorff (Die Blechtrommel) erhielt den Ehrenpreis für sein Lebenswerk, das Hollywood Schauspieler John Malkovich via Zoom würdigte. Insgesamt betrugen die Preisgelder knapp drei Millionen EUR. Damit ist der Deutsche Filmpreis der höchstdotierte deutsche Kulturpreis.
Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, die zu den langjährigen Unterstützern des wichtigsten deutschen Filmpreises gilt: "Wir gratulieren allen Preisträgern. Der Deutsche Filmpreis würdigt die Leistungen der deutschen Filmindustrie und trägt dazu bei, die Bedeutung und Anerkennung deutscher Filme in der internationalen Filmwelt zu steigern. Die Spielbank Berlin unterstützt das Kulturgut Film in diesem Jahr besonders gern auch als direkter Nachbar am Potsdamer Platz."
Einen symbolischen Preis konnte die Spielbank Berlin in der Kategorie Beliebtheit abräumen. Sowohl in der Casino-Lounge im Theater am Potsdamer Platz während der Lola-Party als auch im gerade frisch sanierten Haupthaus direkt neben dem Theater amüsierten sich die Gäste bei Roulette, Black Jack und an den Glücksspielautomaten bis in den frühen Morgen. Deutscher Filmpreis, Berlinale, Theater am Potsdamer Platz und die modernste Spielbank Deutschlands – der Potsdamer Platz ist damit unumstritten das neue Epizentrum des Entertainments in der deutschen Hauptstadt.
Quelle: Spielbank Berlin