Anna Netrebko glänzte beim Classic Open Air - ein Abend zwischen Weltklassemusik, orchestraler Brillanz und Berliner Kulturgeschichte


Ein Platz von Weltrang im globalen Vergleich
Der restaurierte Gendarmenmarkt reiht sich ein in die Liga großer Open-Air-Spielstätten wie die Arena di Verona, die Piazza San Marco oder den Place des Vosges. Doch er bewahrt sein ganz eigenes Profil: urban, barrierefrei, historisch bedeutend - ein Ort, der klassische Musik demokratisch in die Stadt hineinträgt und dabei gleichzeitig majestätisch wirkt.

Gerhard Wilhelm: „Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet - und genau das haben wir beim Konzert der vier Ausnahmekünstler auf dem Gendarmenmarkt erlebt. Die künstlerische Exzellenz der Gesangsdarbietungen war überwältigend, ein emotionales Erlebnis auf höchstem Niveau. Als Spielbank Berlin sind wir stolz darauf, diese kulturellen Sternstunden möglich zu machen und sehen es als unsere Verpflichtung an, den Kulturstandort Berlin nachhaltig zu fördern“.

Mit dem Classic Open Air hat Berlin erneut seinen Status als Welt-Musikmetropole begründet.
Quelle: Spielbank Berlin