Kai Wegner: Spielbank Berlin ist verlässlicher Partner für das Land Berlin – Prominente Gratulanten aus Sport, Kultur und Gesellschaft
Festakt mit Politik, Wirtschaft und Kultur
Auf den Tag genau 50 Jahre nach dem Start der ersten Spielbank im Berliner Europa-Center feierte die Spielbank Berlin am 1. Oktober ihren 50. Geburtstag mit einer glanzvollen Gala im Haupthaus am Potsdamer Platz sowie im Theater am Potsdamer Platz.

50 Jahre Tradition, Sportförderung und Verantwortung

Neben vielen Spitzensportlern und Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft erwiesen auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Berlin Partner-Geschäftsführer Dr. Stefan Franzke, der Präsident des Landessportbundes Berlin, Thomas Härtel (O-Ton: „Die Spielbank Berlin hilft seit vielen Jahren, dass Berlin im Sport vorn mitspielen kann“), Berlins Olympiabotschafter und BR-Volleys-Manager Kaweh Niroomand und Hollywood-Legende Ralf Moeller (Gladiator) der Spielbank Berlin ihre Reverenz.
Hollywood-Star Ralf Moeller nutzte die Gala für eine besondere Nachricht: Er steht derzeit für die internationale Produktion “Dragonlord” vor der Kamera, die in Helsinki und Budapest gedreht wird. Die Spielbank Berlin ist seit ihrer Gründung eng mit dem Sport verbunden. Gegründet von Eishockey-Legende Gustav Jaenicke und über viele Jahre begleitet von Sportfunktionär Manfred von Richthofen, war ihr die Sportförderung über die Jahrzehnte stets ein Anliegen.


Dankbare Erinnerung auch bei Martin Seeber, Geschäftsführer TOP Sportmarketing und Meetingdirektor ISTAF und ISTAF INDOOR: „Ohne die Spielbank würde es das ISTAF, das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt, nicht mehr geben. Sie ist bis heute Hauptsponsor der Veranstaltung.“ Eine Parallele zum Veranstaltungsort zog ALBA Berlin-Geschäftsführer Marco Baldi: „Im Sport wie im Spiel kommt es auf den richtigen Einsatz an – und genau den bringt die Spielbank Berlin seit vielen Jahren für unsere Stadt.“ Sein Kollege beim 1. FC Union, Jan Boysen, beglückwünschte den Jubilar als „langjähriges Mitglied der Union-Familie – und das ganz unabhängig vom Spielglück in einer jeden Saison.“
Kultur, Gesellschaft und Showprogramm
Aber auch in Kultur und Gesellschaft, das wurde auf dem Event einmal mehr deutlich, leistet die Spielbank einen unverzichtbaren Beitrag in und für Berlin. Etwa als „ein langjähriger, verlässlicher Partner des Deutschen Filmpreises“, wie Claudia Loewe von der Deutschen Filmakademie betonte. Gleiches gilt für Kulturklassiker wie das „Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt" oder die „Pyronale", wie Berlins Top-Veranstalter Mario Hempel betonte. Und Dr. Christian Ceconi, Direktor der Berliner Stadtmission, hob die modellhafte Unterstützung des Jubilars „für Menschen in schwierigen Lebenssituationen“ hervor. Im Spielcasino direkt neben dem Theater am Potsdamer Platz begeisterte die Gäste auf allen Ebenen sowie dem Vorplatz ein internationales Showprogramm mit Live-Band, DJane sowie Food Court. Bei Sonderausspielungen, Glücksrad, Tombola und Gameshow konnten hochwertige Preise, darunter Apple-Produkte, gewonnen werden. Unisono hieß es nach diesem 50. Geburtstag: Berlin und seine Spielbank – eine Erfolgsgeschichte, die als Leuchtturm weit über die Stadtgrenzen hinausstahlt.
Quelle: Spielbank Berlin