Elite der Spielsuchtforschung aus Kanada, Schweden, Deutschland und Österreich und Besucherrekord bei Spielerschutztagung von Casinos Austria und Österreichischen Lotterien
Bereits zum 11. Mal fand am 22. Mai in Wien die Responsible Gaming Academy statt. Die von Casinos Austria und Österreichischen Lotterien initiierte und veranstaltete Tagung brachte einmal mehr internationale Topexperten zum Thema Spielerschutz ins Studio 44 und konnte mit 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Besucherrekord markieren.
Unter den 240 Teilnehmern konnte Herbert Beck, Leiter Responsible Gaming, neben Mitarbeitern der Unternehmensgruppe auch diesmal wieder Vertreter von Ministerien sowie Mitarbeiter renommierter Spielsucht-Beratungs- und Therapieeinrichtungen willkommen heißen und zeigte sich überaus zufrieden über den steigenden Zuspruch.
DI Friedrich Stickler, Vorstand der Österreichischen und Präsident der European Lottery Association, legte den Schwerpunkt seiner Eröffnungsrede auf die mangelnde Kohärenz in der Glücksspielregulierung: „Es herrscht ein großes Ungleichgewicht zwischen sehr streng regulierten, legalen, konzessionierten Anbietern auf der einen Seite und einem riesigen Markt von illegalen Anbietern, die auf der anderen Seite ihrem Geschäft nahezu ungehindert nachgehen können. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.“
Die Responsible Gaming Academy mit ihren bisher über 1.800 Teilnehmern und über 50 hochkarätigen Referenten ist eine wichtige Säule eines allumfassenden Spielerschutzkonzeptes bei Casinos Austria und den Österreichischen Lotterien. Wiederholt hat die Unternehmensgruppe damit Benchmarks gesetzt. Als einziger österreichischer Glücksspielanbieter sind die Unternehmen auch nach international anerkannten Responsible-Gaming-Richtlinien zertifiziert, etwa durch die European Lottery Association, die World Lottery Association und als weltweit erster Casinobetreiber überhaupt auch durch die European Casino Association.
Quelle: Casinos Austria