München – Anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht am 24.09.2025 unterstreicht der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) seine klare Haltung: Glücksspiel darf nur in einem sicheren, legalen und verantwortungsvollen Rahmen stattfinden. Der Schutz der Spielerinnen und Spieler hat dabei oberste Priorität.
„Als Verband der legalen Automatenwirtschaft in Bayern sehen wir es als unsere Pflicht, aktiv zur Suchtprävention beizutragen und Verantwortung zu übernehmen“, erklärt BAV-Präsident Andy Meindl. „Unsere Branche ist sich ihrer besonderen Rolle bewusst.“
Prävention in der Praxis
Die BAV-Mitgliedsbetriebe haben frühzeitig auf Zertifizierung gesetzt und gelten seit Jahren als Wegbereiter für wirksamen und konsequenten Spielerschutz. Dazu gehören insbesondere:
Umfassend geschultes Personal, das problematisches Spielverhalten frühzeitig erkennt und angemessen reagiert,
Strenge Zugangskontrollen, die Minderjährigen und gesperrten Spielern den Zutritt verwehren,
Klare und leicht zugängliche Informationsangebote über Risiken und konkrete Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige.
„Unsere Mitgliedsbetriebe leisten einen entscheidenden Beitrag zur Prävention. Sie zeigen tagtäglich, dass Spielerschutz funktioniert, wenn klare Regeln eingehalten und kontrolliert werden“, betont Meindl.
Illegales Glücksspiel als größte Gefahr
Besonders kritisch sieht der Verband die Ausbreitung illegaler Angebote. Während in regulierten Spielhallen klare Regeln und Kontrollen gelten, breiten sich illegale Angebote wie Fun Games in alarmierender Weise aus. „Illegales Glücksspiel entzieht sich jeder Kontrolle und kennt keine Schutzstandards. Genau dort liegt die eigentliche Gefahr“, warnt Meindl.
Umso wichtiger ist es, den legalen Markt zu stärken und faire Rahmenbedingungen für seriöse Anbieter zu schaffen. Nur so lässt sich verhindern, dass Spielerinnen und Spieler in unsichere, illegale Angebote abwandern. „Wir brauchen ein Umfeld, in dem legale Betriebe nicht benachteiligt werden, sondern als Partner im Spielerschutz wirken können“, so Meindl weiter.
Appell an Politik und Gesellschaft
Zum Aktionstag ruft der Bayerische Automaten-Verband daher alle gesellschaftlichen Akteure zum gemeinsamen Handeln auf: „Prävention, Aufklärung und legale Strukturen sind die Schlüssel, um wirksam gegen Glücksspielsucht vorzugehen. Nur wenn Politik, Wirtschaft, Fachstellen und Gesellschaft an einem Strang ziehen, wird Spielerschutz nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität“, so Meindl.
Bayerischer Automaten-Verband e.V. (BAV)
Der Bayerische Automaten-Verband e.V. setzt sich in Bayern seit 70 Jahren für die Interessen der Aufstellunternehmer des gewerblichen Automatenspiels ein. Mitglieder erhalten fachliche Unterstützung zu verschiedenen Themen wie Ausbildung und Sozialkonzept. Der BAV vertritt die Interessen seiner Mitglieder auch politisch, um erfolgreiche wirtschaftliche Aktivitäten zu gewährleisten. Der Verband kommuniziert mit Entscheidungsträgern, Behörden und Verwaltungen und unterstützt die Mitglieder bei der Kommunikation.