Lübbecke - Auch im Zeitalter von Instagram, Tiktok und Co. gilt Kickern als Spiele-Klassiker und hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt.
Lübbecke - Auch im Zeitalter von Instagram, Tiktok und Co. gilt Kickern als Spiele-Klassiker und hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt.
Die Geschichte von Schloss Benkhausen reicht über 500 Jahre zurück und ist überaus eng mit der Geschichte von Familien verknüpft, insbesondere der Adelsfamilien von dem Bussche und von Münch. Mit dem Erwerb des Schlosses inklusive Park durch die Unternehmerfamilie Gauselmann ist Benkhausen nun wieder in einem Familienbesitz. Das Schloss, welches 1962 an die Diakonische Stiftung Wittekindshof verkauft wurde diente nach dem Krieg unter anderem als Gastquartier für Feldmarschall Bernard Montgomery.
Espelkamp/ Bad Oeynhausen (AM). „Es ist für Benkhausen, die gesamte Region und für den Wittekindshof eine ideale Lösung. Familie Gauselmann verbindet wirtschaftlichen Erfolg, kulturhistorisches Interesse und soziale Verantwortung miteinander“, erklärte Dieter Hakenberg, der kaufmännische Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof anlässlich der Unterzeichnung des Verkaufsvertrages für Schloss Benkhausen in Espelkamp am Dienstag, 28. September.
Die Gauselmann Gruppe spendete dem Berufsbildungswerk Wittekindshof einen Billardtisch – ein Freizeitangebot, das Jugendliche spielerisch stärkt und fördert.