VGH Baden-Württemberg erklärt Rückforderungen von Corona-Soforthilfen für rechtswidrig: Erste Musterverfahren geben Unternehmen Hoffnung – doch betroffene Betriebe müssen weiterhin individuell Widerspruch einlegen.
VGH Baden-Württemberg erklärt Rückforderungen von Corona-Soforthilfen für rechtswidrig: Erste Musterverfahren geben Unternehmen Hoffnung – doch betroffene Betriebe müssen weiterhin individuell Widerspruch einlegen.
Hessen setzt die Rückforderung von Corona-Soforthilfen vorübergehend aus: Neue Bescheide werden aktuell nicht verschickt, Fristen ruhen, mögliche Erleichterungen wie Stundung oder Erlass werden geprüft.
Mit der SCHUFA UnternehmensAuskunft machen Sie sich bereits vor Vertragsabschluss ein umfassendes Bild der Bonität und Zuverlässigkeit Ihres potenziellen Geschäftspartners.
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zu einer entscheidenden Strategie für Unternehmen geworden, um ihre Reichweite zu erweitern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte zu veräußern.
Durch die bundesweite Schließung von Spielhallen und gastronomischen Betrieben sind die Unternehmen der Automatenwirtschaft in eine existenzbedrohende Notlage gekommen.