Wenn es um Selbstverwirklichung geht, sind junge Erwachsene hin- und hergerissen zwischen überschäumender Lebenslust und harter Realität. Das ergibt eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Eurojackpot.
Wenn es um Selbstverwirklichung geht, sind junge Erwachsene hin- und hergerissen zwischen überschäumender Lebenslust und harter Realität. Das ergibt eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Eurojackpot.
Nur ein Prozent der Deutschen würde den Beruf aufgeben, um sich selbst zu verwirklichen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Eurojackpot.
Berlin - Der deutsche Glücksspielmarkt ist weiter auf Wachstumskurs. Im Jahr 2017 wurde mit Glücksspielen (Lotterien, Wetten, Spielautomaten und Spielcasinos) in Deutschland ein Brutto-Spielertrag von insgesamt 13,5 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Hier macht das Lernen Spaß: Lotto Baden-Württemberg belegt in der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2018“ den ersten Platz der Branche Glücksspiel. Für die Untersuchung wurden die Ausbildungsbeauftragten der 20.000 mitarbeiterstärksten Betriebe befragt.
Hamburg – In einer gestern in Berlin vorgestellten Studie kommen gleich drei namhafte Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die aktuelle Glücksspielregulierung in Deutschland dringend und umfassend reformiert werden muss.
Berlin – Im internationalen Vergleich gelingt es Deutschland besonders schlecht, seinen Glücksspielmarkt in geordnete Bahnen zu lenken. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende wissenschaftliche Evaluierung der Glücksspielregulierung in Deutschland...
Köln/Berlin, 22. März 2016. Die Glücksspielteilnahme in Deutschland ist insgesamt weiterhin rückläufig. Das belegen die heute in Berlin vorgestellten Ergebnisse der repräsentativen Studie „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2015“ zur Verbreitung von Glücksspielen und damit assoziierten Problemen in Deutschland...
Das Asser-Institut für Sportrecht (Niederlande) hat mit der Studie „Die Wahrscheinlichkeiten von Spielmanipulation“ die erste empirische Untersuchung zu wettbezogener Spielmanipulation vorgelegt. Darin zeigt der Autor, Professor Ben van Rompuy, dass zahlreiche gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Spielmanipulation...
Bern. Gemäss einer von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) in Auftrag gegebenen Studie ist die Problembelastung durch Glücksspiele tendenziell leicht rückläufig. Exzessives Glücksspiel praktizierten im Jahr 2012 geschätzte 1,1 Prozent der Bevölkerung.
Wenn gezockt wird in Deutschland, dann sind vor allem Männer mit von der Partie. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von www.apotheken-umschau.de. Der Studie zufolge versuchen wesentlich mehr Männer als Frauen ihr Glück im Lotto (Männer: 36,9 %; Frauen 25,1 %). Noch deutlicher sind...
Im Kontext der politischen Diskussion zu einer Verbindung von Online-Poker und Geldwäscherisiken fehlte es bislang an wissenschaftlichen Belegen. Ebenso wenig wurde bisher untersucht, inwieweit ein etwaig bestehendes Geldwäscherisiko im Online-Pokerbereich durch regulatorische und technische Sicherungsmaßnahmen begrenzt werden kann.
Barcelona/München, Juli 2013. Über 1,5 Milliarden Euro an Steuer-Mehreinnahmen könnten die deutschen Bundesländer im Zeitraum von 2014 bis 2017 erzielen. Dazu bedarf es weder einer Umverteilung noch einer Steuererhöhung. Lediglich der seit einem Jahr gültige Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) müsste an die Realitäten des Marktes angepasst werden.