Nach langem Ringen befindet sich die Unterzeichnung des neuen Glücksspielstaatsvertrags auf der Zielgeraden. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder einigen sich auf einen modernes Regelungswerk.
Nach langem Ringen befindet sich die Unterzeichnung des neuen Glücksspielstaatsvertrags auf der Zielgeraden. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder einigen sich auf einen modernes Regelungswerk.
Mit Blick auf die Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer hat der DAW sich mit unten zitiertem Schreiben an die an die Teilnehmer bzw. Entscheider gewandt...
Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), hat bei einem hochkarätig besetzten Panel gemeinsam mit Vertretern weiterer Glücksspielangebote die Herausforderungen bei der Umsetzung des Glückspielstaatsvertrags 2021...
Am 5. März hat das Abgeordnetenhaus von Berlin den Gesetzesentwurf für ein Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag (Drucksache 18/2472) des Senats beschlossen. Sowohl in der dazu geführten Plenardebatte...
Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland appelliert Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), an die gesamte Automatenbranche:
Das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung hat soeben neue Regelungen zur Bekämpfung des Corona-Virus beschlossen. Das Corona-Kabinett hat Vorgaben u. a. für Spielhallen und Spielbanken angepasst.
Ist dies der Anfang vom Ende der landesrechtlichen Beschränkungen für Spielhallen? Beim Hamburgischen Oberverwaltungsgericht sind seit geraumer Zeit zahlreiche Beschwerdeverfahren von Spielhallenbetreibern anhängig. Diese wehren sich dagegen, dass sie keine Erlaubnis zum Weiterbetrieb ihrer Spielhallen ab dem 01.07.2017 erhalten haben.
Am Freitag, den 24.07.2020 – 10:00 Uhr, wird eine Webinarreihe zum GlüNeuRStV und strategischen Positionierung von Unternehmern im Hinblick auf das Jahr 2021 starten.
Berlin - BALLY WULFF lancierte zehn neue Spielepakete auf einen Schlag: Ein umfassendes attraktives Neuheiten-Portfolio inklusive spieleübergreifender Produkte lässt Spielgäste die nächste Stufe der Unterhaltung erklimmen.
Neuötting – Hygiene auf höchstem Niveau im Unternehmen – mit der vom BAV initiierten Zertifizierung „Geprüftes Hygienekonzept in Spielhallen“ tragen Spielhallenbetreiber maßgeblich zur Qualitätssicherung bei...
Berlin - In einer Pressemitteilung vom 22. Juni 2020 verkündet die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, dass noch im Sommer diesen Jahres 376 Spielhallen aufgrund der Umsetzung des Berliner Spielhallengesetzes schließen müssen.
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat mitgeteilt, dass von ehemals 496 Bestandsspielhallen, die im Jahr 2016 eine Erlaubnis für den weiteren Betrieb beantragt haben, künftig lediglich noch 120 Spielhallen eine Erlaubnis erhalten.