Das Niedersächsische Glücksspielgesetz soll neu geregelt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die niedersächsische Landesregierung am (heutigen) Dienstag zur Verbandsbeteiligung freigegeben.
Das Niedersächsische Glücksspielgesetz soll neu geregelt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die niedersächsische Landesregierung am (heutigen) Dienstag zur Verbandsbeteiligung freigegeben.
Legales Glücksspiel: Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., nimmt zu den aktuellen Vorwürfen, die Automatenindustrie ignoriere gesetzliche Vorgaben, wie folgt Stellung:
In von der Kanzlei Bongers geführten Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf hat das Gericht mit Urteilen vom 12.03.2019 nicht nur den ablehnenden Bescheid der Beklagten bezüglich des Erlaubnisantrages der Mandantin zum Fortbetrieb ihrer Spielhalle aufgehoben...
Mit Beschluss vom 13.12.2018 (Az.: 1 B 248/18) hat das Oberverwaltungsgericht Saarlouis in einem von der Sozietät Redeker Sellner Dahs geführten Beschwerdeverfahren die Auswahlentscheidung zwischen zwei konkurrierenden Spielhallen...
Sichern Sie sich einen Platz bei den Präventionsseminaren und erlangen Sie das begehrte Zertifikat, den Sachkundenachweis. Wenn keiner dieser Termine zusagt kommt das Institut Glücksspiel & Abhängigkeit gerne zu Ihnen und führt das Seminar vor Ort durch.
Zahlreiche Gäste aus den Landtagsfraktionen, der DEHOGA Brandenburg, der Brandenburgischen Spielbanken sowie Branchenvertreter sind am 15. November der Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW)...
Zahlreiche Automatenunternehmerinnen und -unternehmer aus Baden-Württemberg haben sich am 18. Oktober in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart über die TÜV-Zertifizierung im Rahmen der Initiative...
Mit Beschluss vom 27. September 2018, der den Beteiligten heute zugestellt worden ist, hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof der Beschwerde eines Spielhallenbetreibers stattgegeben und damit zugleich eine anders lautende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden aufgehoben.
Wie in verschiedenen anderen Landesglücksspielgesetzen ist auch in Baden-Württemberg ein Mindestabstand von 500 Metern Luftlinie zwischen Kinder- und Jugendeinrichtungen und Spielhallen vorgesehen (§ 42 Abs. 3 LGlüG).
Zahlreiche Gäste aus den Landtagsfraktionen, der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, Kammern, Unternehmensverbänden sowie Branchenvertreter sind am 4. September der Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW)...
Wiesbaden. Aufgrund einer Repräsentativuntersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, hat die Hessische Landesstelle für Suchtfragen errechnet, dass in Hessen etwa 24.000 Menschen mit problematischem Glücksspielverhalten und ca. 13.000 glücksspielabhängige Menschen leben.
In seiner jüngsten Spielhallenentscheidung vom 29. März 2018 (Az.: 6 L 172/18) bestätigt das Verwaltungsgericht Dresden erneut im Eilverfahren eine zwangsweise Schließungsverfügung der Landesdirektion Sachsen sowie eine notfalls zwangsweise Entfernung der Außenwerbung der Altspielhalle.