
„Die Regulierung nach rein quantitativen Maßstäben, nach Größe und Abstand, ist erkennbar gescheitert. Überall, wo man die legalen Spielhallen stark reduziert hat, wurde der Illegalität Vorschub geleistet – online und vor Ort in den Städten“, stellte Georg Stecker in seinem Grußwort fest. „Die Missstände auf dem deutschen Glücksspielmarkt müssen dringend gestoppt werden“,forderte er. Nur ein neuer Glücksspielstaatsvertrag und eine kohärente Regulierung aller Spielformen nach einheitlichen Qualitätsmaßstäben könne Grau- und Schwarzmärkte eindämmen, Verbraucher nachhaltig schützen und das legale Spiel stärken. Stecker erläuterte den politischen Gästen auch die Ziele der aktuellen DAW-Aufklärungskampagne mit Botschafter Bastian Schweinsteiger.

Anschließend lud Breitkopf die Anwesenden ein, biometrische Zugangssysteme für Spielhallen und Automaten in der Gastronomie vor Ort zu testen. Diese Gelegenheit wurde gerne genutzt.
Quelle: Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.