Mit mehr als 600 Besuchern gehört die Otto Piene Ausstellung auf Schloss Benkhausen zu den bislang erfolgreichsten Kunst- und Kulturveranstaltungen, die in dem historischen Kleinod nahe Espelkamp stattgefunden haben.
Mit mehr als 600 Besuchern gehört die Otto Piene Ausstellung auf Schloss Benkhausen zu den bislang erfolgreichsten Kunst- und Kulturveranstaltungen, die in dem historischen Kleinod nahe Espelkamp stattgefunden haben.
Espelkamp. Ein beeindruckendes Bild bot sich am Freitagmorgen auf Schloss Benkhausen, als die britischen bacta Biker mit ihren PS-starken Maschinen auf dem Hof des Anwesens vorfuhren. Der Zwischenstopp in Espelkamp auf ihrer Motorradtour, die die Männer quer durch Europa führt, war jedoch kein Zufall.
Espelkamp/Lübbecke. Die beste Zeit für die Pflanzung einer Eiche ist, wenn sie ihr Laub bereits verloren hat und der Boden noch frostfrei ist. Diesen Zeitpunkt hat der Geschichtsverein Benkhausen perfekt abgepasst und pflanzte am Montag gemeinsam mit Unternehmer Paul Gauselmann eine Japanische Kaiser-Eiche inmitten des begrünten Parks von Schloss Benkhausen.
Am 8. Januar 1935 im US–Bundesstaat Mississippi geboren, hätte der bedeutendste Vertreter der Rock– und Popkultur des 20. Jahrhunderts, Elvis Aaron Presley, in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert. Mit weit über zwei Milliarden verkauften Tonträgern gilt er bis heute als...
Espelkamp. Mit schottischer Dudelsack-Musik begrüßt, traf die Jubilarin am Geburtstagsmorgen in einer prächtigen Kutsche auf dem Schlosshof ein. Ihr Begleiter, Paul Gauselmann, hatte sichtlich Freude daran, diesen Ehrentag seiner lieben Gattin mit Extras wie diesen zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen.
Espelkamp/Lübbecke. Einmal jährlich erhalten die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Gauselmann Gruppe einen besonderen Einblick in ihren Ausbildungsbetrieb. Im traditionellen Unternehmergespräch standen am Dienstag, den 11. November 2014, die Inhaber Paul und Armin Gauselmann dem aktuellen Ausbildungs-Jahrgang...
Espelkamp – Auf ein erfolgreiches erstes Jahr am neuen Standort Schloss Benkhausen blickt Museumsleiter Sascha Wömpener vom Deutschen Automatenmuseum zurück. Dort werden in einer Dauerausstellung, die in sieben Kernbereiche eingeteilt ist, rund 200 oftmals einzigartige Exponate von 1888 bis...
Espelkamp/Lübbecke. Am Mittwoch, den 29. Oktober 2014, besuchte Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, die ostwestfälische Gauselmann Gruppe. Auf dem Programm standen eine Werksbesichtigung in Lübbecke und ein Besuch des Schlosses Benkhausen mit dem Schulungszentrum...
Espelkamp. Paul Gauselmann, Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe, erhielt anlässlich seines 80. Geburtstages im vergangenen August ein besonderes Geschenk von der Stadt Espelkamp: Der Teil der Neustadtstraße, an den das Schloss Benkhausen grenzt, trägt in Zukunft den Namen „Schlossallee“.
Nur wenige Tage, nachdem der vierte Bau-Abschnitt – die Wiederherstellung der Begräbnisstätte – auf Schloss Benkhausen abgeschlossen werden konnte, gibt es nunmehr einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dieses außergewöhnlichen Kulturschatzes von Espelkamp: Schloss Benkhausen präsentiert sich ab sofort mit seiner eigenen Internetseite!
Espelkamp/Lübbecke. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am Schloss Benkhausen und der Neugestaltung der dazugehörigen Parkanlage konnte nun auch die Wiederherstellung der historischen Begräbnisstätte der Barone von Schloss Benkhausen und deren Zuwegung, die sich unmittelbar südlich...
Espelkamp/Lübbecke. Der SPD-Bundestagsabgeordnete des Mühlenkreises Achim Post, besuchte zusammen mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden aus Lübbecke, Arnold Oevermann und dem stellvertretenden Bürgermeister aus Lübbecke, Karl-Friedrich Rahe die Gauselmann Gruppe. Zunächst stand ein Besuch des Produktionswerkes...