Mit dem Glücksspielstaatsvertrag hat eine neue Zeit begonnen. Online-Glücksspiel wie z.B. virtuelles Automatenspiel, Sportwetten etc. sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubnisfähig und damit legal.
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag hat eine neue Zeit begonnen. Online-Glücksspiel wie z.B. virtuelles Automatenspiel, Sportwetten etc. sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubnisfähig und damit legal.
In den zurückliegenden Monaten ist jede Menge Bewegung in die politische Diskussion rund um Lootboxen gekommen.
Die Sicherstellung des Spielerschutzes und die Prävention von Spiel- und Wettsucht gehören zu den wichtigsten Zielen der GGL.
Vergangenes Jahr stellte die CDU/CSU Bundestagsfraktion eine kleine Anfrage zum Thema Games und E-Sports, in der auch das Thema Lootboxen eine Rolle spielte. Wir haben mit dem zuständigen Bundestagsabgeordneten Fabian Gramling gesprochen.
Interview mit René Repasi MdEP, Sprecher der Europa-SPD für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europaparlament. Spagat zwischen Spielerschutz und Wachstumsförderung in der Videospielbranche.
WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter begrüßt den Vorstoß des EU-Parlaments zu einer stärkeren Regulierung von Videospielen und Lootboxen.
Am 13. Dezember tagte zum letzten Mal das Entscheidungsgremium der Länder für Aufgaben der ländereinheitlichen Glücksspielaufsicht. Die Mitglieder des sogenannten Glücksspielkollegiums, das zu diesem Zweck in Halle (Saale) zusammenkam.
Im Spannungsfeld zwischen lizensierten und nicht lizensierten Glücksspielangeboten sollte ein Grundkonsens über zulässige Werbung bestehen. Der Jugendschutz muss zwischen Kanalisierungsauftrag und ökonomischen Interessen Berücksichtigung finden.
Seit 1.7.2022 ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) länderübergreifend verantwortlich für die Bekämpfung von illegalem Glücksspiel im Internet und der Werbung dafür.
Zum 1.7.2022 übernimmt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die Verantwortung für die Bekämpfung von illegalem länderübergreifendem Glücksspiel im Internet und der Werbung dafür.
Zum Abschluss unserer Reihe von Kurz-Videos spricht Axel Weber über Prävention und die Gefahr der Lootboxen sowie besonders positive Auswirkungen des GlüStV.
Was war 2021 wichtig? Was hat die Glücksspielbranche beschäftigt? In unserer Reihe „Im Fokus 2021“ werfen wir noch einmal ein Schlaglicht auf relevante Themen des Jahres. Heute im Fokus: Der neue Glücksspielstaatsvertrag