April 1937, die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest.
April 1937, die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest.
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen...
Harald Martenstein schreibt seit vielen Jahren eine nach ihm benannte Kolumne in der ZEIT. Er gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflussreichsten deutschen Intellektuellen.
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“, das am Anfang vieler Leserbiografien steht.
Der Yachthafen von Calvi auf Korsika. Sieben Segelfreunde, zwei Frauen und fünf Männer, machen sich bereit, in Richtung Südfrankreich auszulaufen.
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Er trägt nicht einfach aus seinem neuen Buch vor, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat vieles dabei...
Pünktlich um 15.00 Uhr betritt er die Bühne: Am Sonntag, 16. Februar 2020 hat Heinz Strunk im Casino Esplanade Geschichten und zugehörige Hintergründe aus seinem Erzählband „Das Teemännchen“ vorgetragen.
Am Sonntag, 10. November 2019 bildet der aus dem NDR bekannte Moderator Yared Dibaba den diesjährigen Abschluss einer ursprünglich als Experiment gestarteten Veranstaltungsreihe der Spielbank Hamburg.
„Wenn wieder einmal jemand fragt, wo es denn bleibt, das lebensgesättigte große Epos über deutsche Geschichte, dann ist von jetzt an die Antwort: hier ist es, Christian Berkel hat es geschrieben.
In »Jeder lügt so gut er kann« beweist der vielfach preisgekrönte ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein erneut, warum er einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands ist. In seinen kurzen Texten wagt er sich erneut an die großen Themen der Gegenwart – subjektiv, überraschend...
Steffi steht das Wasser bis zum Hals. Was sie jetzt braucht, ist ein Sechser im Lotto. Und genau den hat sie! Erleichtert finanziert sie ihrem Sohn das Studium und tilgt die Schulden ihrer Schwester.
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Das Alterspubertier ist ein angegrautes, bequemes, oft kurzsichtiges Wesen, das die Ruhe liebt, das Wandern, das Wort „früher“ und das bestuhlte Pop-Konzert.