Hamburg - ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, hat heute seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht und darin bei mehreren zentralen Kennzahlen Rekordwerte verzeichnet.
Hamburg - ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, hat heute seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht und darin bei mehreren zentralen Kennzahlen Rekordwerte verzeichnet.
Koblenz - Auch im Jahr 2024 konnte Lotto Rheinland- Pfalz eine positive Umsatzentwicklung verzeichnen.
Gestützt auf das Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) hat die interkantonale Vollzugsbehörde den Auftrag, jährlich einen Bericht über die Verwendung der Reingewinne aus den Lotterien und Sportwetten durch die Kantone zu erstellen.
Koblenz - Lotto Rheinland-Pfalz hat das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen und trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine solide Bilanz vorgelegt.
Hamburg – Mit der Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Jahr 2023 zieht LOTTO Hamburg eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Hamburg - Die LOTTO24 AG, ein Tochterunternehmen der ZEAL Network SE und deutscher Marktführer von Online-Lotterien, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Bern - Der Fokus der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) lag im letzten Jahr auf dem Projekt zur Vergabe der neuen Spielbankenkonzessionen.
Die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) blickt in ihrem Jahresbericht auf ihre Aufsichtstätigkeit und relevante Entwicklungen im von ihr beaufsichtigten Markt im Geschäftsjahr 2023 zurück.
Das Grand Casino in Luzern und das Online-Casino mycasino bilden zusammen die umsatzstärkste Spielbank der Schweiz. Das Online-Casino steigerte 2023 seinen Bruttospielertrag um 15% auf 94,95 Mio. Franken.
Koblenz - Mit einem Umsatz von knapp 412,5 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von über rund 701.000 Euro hat das Koblenzer Glücksspielunternehmen LOTTO Rheinland-Pfalz das Jahr 2022 abgeschlossen.
Hamburg – Die angespannte wirtschaftliche Großwetterlage hat auch in Hamburg bei Lotterieprodukten zu einer spürbaren Kaufzurückhaltung geführt.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) informiert zwei Jahre nach ihrer Gründung und ein halbes Jahr nach der vollen Aufgabenübernahme über die Entwicklung des länderübergreifenden Online-Glücksspielmarktes in Deutschland.