Die schriftlichen Urteilsgründe des Bundesverwaltungsgerichts liegen vor. Jetzt besteht Rechtsklarheit: Untersagungsverfügungen können nicht pauschal auf eine fehlende Erlaubnis gestützt werden.

Bundesverwaltungsgericht hebt Urteil des VGH Baden-Württemberg auf; Revision des Sportwettvermittlers hat Erfolg

Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht des Saarlandes: Sportwettvermittlung darf weiter betrieben werden

Amtsgericht Berlin-Tiergarten spricht Sportwettvermittler frei

VG Potsdam: Klage eines Sportwettvermittlers hätte Erfolg gehabt

VG Gelsenkirchen: Sportwettmonopol unverhältnismäßig, Erlaubnisvorbehalt greift nicht

Amtsgericht Obernburg am Main: Vermittlung von Sportwetten nicht strafbar

VG Gelsenkirchen: Untersagungsverfügungen gegen private Sportwettvermittler rechtswidrig!

Bayerischer VGH: Staatliches Sportwettenmonopol verstößt gegen Europarecht

Verwaltungsgericht Minden gibt Sportwettvermittlern Recht

AG Werl: Betrieb von Magic Games Geräten nicht grundsätzlich unzulässig

Urteile des Verwaltungsgerichts Köln: Mehreren Klagen von Sportwettvermittlern stattgegeben