Am 02.08.2023 veröffentlichte die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die aktuell gültige Technische Richtlinie Safe-Server in der Version 1.15 (TR) für das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS).
Am 02.08.2023 veröffentlichte die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die aktuell gültige Technische Richtlinie Safe-Server in der Version 1.15 (TR) für das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS).
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) informiert zwei Jahre nach ihrer Gründung und ein halbes Jahr nach der vollen Aufgabenübernahme über die Entwicklung des länderübergreifenden Online-Glücksspielmarktes in Deutschland.
Die GGL weist aus gegebenen Anlass noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass gemäß Glücksspielstaatsvertrag 2021 öffentliche Glücksspiele nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde veranstaltet oder vermittelt werden dürfen.
Die Sicherstellung des Spielerschutzes und die Prävention von Spiel- und Wettsucht gehören zu den wichtigsten Zielen der GGL.
Die GGL hat Anfang März erstmals ein empfindliches Bußgeld gegen einen erlaubten Glücksspielanbieter verhängt, der sich nicht an die Werbebestimmungen der Erlaubnis hielt.
Deutschland hat nunmehr eine zentrale Aufsichts- und Vollzugsbehörde für das Glücksspiel im Internet, die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL).
Am 13. Dezember tagte zum letzten Mal das Entscheidungsgremium der Länder für Aufgaben der ländereinheitlichen Glücksspielaufsicht. Die Mitglieder des sogenannten Glücksspielkollegiums, das zu diesem Zweck in Halle (Saale) zusammenkam.
Der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – GlüStV 2021) gibt den zuständigen Glücksspielaufsichtsbehörden verschiedene Kompetenzen, die in diverse grundrechtlich geschützte Bereiche – sowohl der Anbieter als auch der Spieler – eingreifen.
Ab dem 18. Oktober ändert die Streaming Plattform Twitch die Regeln zum Streaming von Virtuellen Automatenspielen (Slots), Roulette- und Würfelspielen.
Halle (Saale) - Behörde fordert weitere Internet-Service-Provider (ISP) zur Sperrung der Internetseiten der Lottoland-Gruppe auf. Erste Erfolge im Payment Blocking: Zahlungsdienstleister kündigen Zusammenarbeit mit Lottoland auf.
Die Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, federführende Gesellschaft im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB), begrüßt die Entscheidung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL)...
Hamburg – Das konsequente Vorgehen der neuen Glücksspielbehörde gegen illegale Glücksspielangebote im Internet trifft auf Zustimmung.