Die Forschungsstelle Glücksspiel informiert: Erster Glücksspieländerungsstaatsvertrag

Bundesverfassungsgericht bestätigt Europarechts-Konformität der Umsatzbesteuerung von Geldspielgeräten

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? – Beim Spiel mit dem Glück gehen Beck und Co. die Argumente aus

Bundesländer sollen den Glücksspieländerungsvertrag nun in den einzelnen Landtagen verabschieden, damit der Vertrag wie geplant zum 1. Juli 2012 in Kraft treten kann

Weitere Stellungnahme der Europäischen Kommission zum Glücksspiel-Änderungsstaatsvertrag: Keine Billigung, keine Verdammung

EU-Kommission weist Glücksspielstaatsvertrag erneut zurück – Kommission behält sich Vertragsverletzungsverfahren vor

Rank-Urteil: EuGH klärt Grundsatz der steuerlichen Neutralität bei Glücksspielen

EuGH: Kein Urheberrechtschutz für Spielpläne der Sportveranstalter und Ligen!

Das Unionsrecht steht einer nationalen Regelung über Glücksspiele entgegen, die einen Mindestabstand zwischen Wettannahmestellen vorschreibt, wenn damit die Geschäftspositionen der bestehenden Betreiber geschützt werden sollen

VDAI-Wirtschaftspressekonferenz -16. Januar 2012, Düsseldorf, Industrie-Club e.V.

EU-rechtskonforme Leuchtfeuer im deutschen Norden wider den regulatorischen Irrlichtern des Glücksspieländerungsstaatsvertrages