Die aktuellen Gewinnzahlen von LOTTO 6aus49, sowie die jeweiligen Gewinne von LOTTO 6aus49, Spiel77 und SUPER6.
Die aktuellen Gewinnzahlen von LOTTO 6aus49, sowie die jeweiligen Gewinne von LOTTO 6aus49, Spiel77 und SUPER6.
Die aktuellen Gewinnzahlen von LOTTO 6aus49, sowie die jeweiligen Gewinne von LOTTO 6aus49, Spiel77 und SUPER6.
Die Unterbindung von Zahlungsströmen - das sogenannte Payment Blocking - zur Bekämpfung illegalen Glücksspiels in Deutschland ist möglich - auch und insbesondere unter Wahrung des Datenschutzes. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das Karsten Neumann, Landesdatenschutzbeauftragter a.D. (2B Advice GmbH aus Bonn) im Auftrag des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) erstellt hat.
Die Bilanz des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) für die ersten sechs Monate ist erfreulich. Im ersten Halbjahr 2015 gab es bereits 61 neue Millionäre über alle Produkte des DLTB hinweg. Im gesamten Jahr 2014 waren es insgesamt 97 Neu-Millionäre. Allein mit Lotto 6aus49 wurden 30 Tipper zu Millionären...
Die Europäische Kommission (KOM) hat heute ihre Empfehlung zum Verbraucher-, Spieler- und Jugendschutz für das Online-Glücksspiel veröffentlicht. Die Lotteriegesellschaften im Deutschen Lotto- und Totoblock unterstreichen die Bedeutung eines besonders hohen Verbraucherschutzniveaus in diesem sensiblen Sektor...
München - Die EU-Kommission hat sich gestern mit einer ausführlichen Stellungnahme zum Entwurf für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geäußert, den die Bundesländer im April 2011 bei der EU-Kommission notifiziert haben. Bei der Notifizierung handelt es sich um ein Transparenz- bzw. Informationsverfahren, das bei neuen Gesetzen standardmäßig durchgeführt wird. Es ist kein Genehmigungsverfahren, um Gesetze wie z. B. einen Staatsvertrag zu genehmigen.
Gemeinsam mit dem Sport will Erwin Horak, Präsident von Lotto Bayern und Federführer im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB), für eine unmittelbare Beteiligung des Sports an den Erträgen aus den staatlichen Sportwetten bei den Ländern werben. Dies wurde bei einem Gespräch mit Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)...
In einem „offenen Brief“ hat heute die deutsche Unterhaltungsautomatenwirtschaft Behauptungen des Ethik-Beirats des Deutschen Lotto- und Tottoblocks, welche in einem über zwei Tageszeitungen publizierten „offenen Brief“ an die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten gerichtet waren, klar und deutlich zurückgewiesen. Den Wortlaut des offenen Briefes der deutschen Unterhaltungsautomatenwirtschaft finden Sie nachstehend zu Ihrer Information.
Die BZgA warnt zur Fußball-WM vor Live-Wetten: Sie bergen hohes Suchtpotenzial, verleiten zu Kontrollverlust und werden oft illegal im Internet angeboten.
Die Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) sprechen sich für die Fortsetzung des Glücksspielstaatsvertrags für Lotterien und Sportwetten aus. Die Regelung sichert den Spielerschutz und die nachhaltige Finanzierung vieler Organisationen in den Bereichen Sport, Wohlfahrt und Soziales, Kunst und Kultur sowie Umwelt- und Denkmalschutz.
Ein kritischer Kommentar aus dem Jahr 2008 von Rechtsanwalt Boris Hoeller. Der Artikel analysiert die zahlreichen Werbeverstöße der staatlichen Lottogesellschaften im ersten Jahr des Glücksspielstaatsvertrags und wirft ihnen vor, die selbst aufgestellten Regeln zum Schutz der Spieler zu untergraben.
Der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) darf die von den Bundesländern kontrollierten Lottogesellschaften nicht dazu auffordern, Spielaufträge gewerblicher Spielvermittler abzulehnen, die in stationären Annahmestellen, etwa in Tankstellen oder Supermärkten (sog. terrestrischer Vertrieb), entgegengenommen wurden. Die Lottogesellschaften sind aber berechtigt, die Zusammenarbeit mit Spielvermittlern abzulehnen, wenn sie nicht über die nach Landesrecht erforderliche Erlaubnis verfügen.