Prof. Jürgen Armbruster, Vorstand der Evangelischen Gesellschaft (eva), unterzeichneten am Donnerstag (25. Juni) in der Stuttgarter Lotto-Zentrale eine entsprechende Vereinbarung. Das neue Lernmodul qualifiziert umfassend für die Themen Spieler- und Jugendschutz sowie Prävention. Es wurde von Expertinnen und Experten der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) entwickelt. Das Programm enthält Texte, Filme, Dokumentationen und Übungen zur Lernkontrolle.
Das Lernmodul soll bei Lotto Baden-Württemberg nach den Sommerferien eingesetzt werden. Seit Anfang des Jahres betreibt das Landesunternehmen eine E-Learning-Plattform für seine Vertriebspartner in den Lotto-Annahmestellen. Die Plattform bietet interaktive Lernmodule, zum Beispiel zum Thema Testkäufe oder zu den Produkten der Gesellschaft. Alle 3.300 Lotto-Annahmestellen in Baden-Württemberg können das System nutzen. Auf die Lernplattform kann mit jedem PC oder Laptop zugegriffen werden, der einen Internet-Anschluss hat. Lotto Baden-Württemberg verfolgt im Spieler- und Jugendschutz eine nachhaltig angelegte Unternehmenspolitik. Grundlage dafür ist ein Sozialkonzept, das gemeinsam mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) entwickelt wurde und fortlaufend evaluiert wird.
Quelle: Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg