Höchste Spielerschutzstandards bei LOTTO Niedersachsen erneut bestätigt

Zum wiederholten Mal wurde LOTTO Niedersachsen die Erfüllung der europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel der European Lotteries (EL) von der unabhängigen Prüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH bestätigt. Im Rahmen einer Teil-Zertifizierung wurde die Umsetzung von Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen im Licht der strengen Vorgaben des Dachverbands der staatlich erlaubten europäischen Lotteriegesellschaften EL kritisch analysiert und bewertet.

Die Spielerschutzbeauftragten Hannah Strobel und Nico Ludemann (v.l.n.r.) von LOTTO Niedersachsen freuen sich über die erfolgreiche Teil-Zertifizierung gemäß der Standards der European Lotteries (EL) für Responsible Gaming. (Foto: LOTTO Niedersachsen)
Die Spielerschutzbeauftragten Hannah Strobel und Nico Ludemann (v.l.n.r.) von LOTTO Niedersachsen freuen sich über die erfolgreiche Teil-Zertifizierung gemäß der Standards der European Lotteries (EL) für Responsible Gaming. (Foto: LOTTO Niedersachsen)
„Die erfolgreiche Zertifizierung zeigt erneut, dass wir mit unseren Maßnahmen für ein verantwortungsvolles Glücksspiel über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und unser Sozialkonzept wirksam gestaltet ist. Für unsere Kunden bedeutet dies: Spielteilnahme auf hohem Niveau mit seriösen und sicheren Lotterieprodukten“, so Axel Holthaus, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen. „Die Zertifizierung ist für uns ein wichtiges Gütesiegel und Qualitätskriterium in einem sich wandelnden Glücksspielmarkt.“

„In diesem Zusammenhang spielt die Digitalisierung eine zunehmende Rolle. Darauf sind wir vorbereitet und entwickeln unsere Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz sowie zur Spielsuchtprävention kontinuierlich weiter – sowohl in den niedersächsischen Annahmestellen als auch entlang der digitalen Spielteilnahme über unsere Apps für iOS und Android sowie unsere Webseite www.lotto-niedersachsen.de“, erläutert Sven Osthoff, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen.

Für LOTTO Niedersachsen sind der Spieler- und Jugendschutz sowie die Spielsuchtprävention analog zum § 1 des Glücksspielstaatsvertrags 2021 Kernelement des täglichen Handelns. Bereits seit 2010 unterzieht sich das Unternehmen freiwillig alle drei Jahre den Prüfungen gemäß der Responsible Gaming-Standards der EL in den Kategorien Responsible Gaming Steuerung, Mitarbeiterschulung, Einzelhändlerprogramme, Spieldesign, digitale Kanäle, Werbung und Marketing, Behandlungsvermittlung, Unterrichtung der Spieler, Zusammenarbeit mit Interessensvertretern und Forschung. Bereits im zweiten Jahr wird zudem eine Teilüberprüfung vorgenommen, um die Weiterentwicklung des Lotterieunternehmens festzustellen. Aufgrund der regelmäßigen erfolgreichen Zertifizierungen hat LOTTO Niedersachsen bereits 2023 den Gold-Status für die Umsetzung der Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen erhalten.

Ebenso entspricht LOTTO Niedersachsen durch die Erfüllung der europäischen Responsible Gaming-Standards der EL gleichzeitig auch den internationalen Anforderungen für verantwortungsvolles Glücksspiel des Weltlotterieverbandes World Lottery Association (WLA) auf dem höchsten Level 4.