insic Update: Das insic Monitoring als maßgeschneiderte Lösung für den regulierten Glücksspielmarkt

Anforderungen an moderne Monitoringsysteme

Der regulatorische Druck im deutschen Glücksspielmarkt nimmt stetig zu. Betreiber stehen vor der Herausforderung, nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, sondern auch interne Compliance- und Sicherheitsanforderungen effizient umzusetzen. Ein modernes Monitoringsystem muss dabei weit mehr leisten als die reine Erfüllung formaler Meldepflichten: Es muss dabei helfen, Prozesse zu optimieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig den Datenschutz jederzeit zu gewährleisten. Das insic Monitoring wurde von der deutschen insic GmbH speziell für diese komplexen Anforderungen von Grund auf neu entwickelt. Die Lösung vereint regulatorische Konformität mit technischer Exzellenz und bietet Betreibern im regulierten Markt eine leistungsstarke, transparente und datenschutzfreundliche Monitoring-Lösung, passgenau zugeschnitten auf die Anforderungen moderner Glücksspielmärkte.

Sichere Datenverarbeitung im Fokus

Mit dem insic Monitoring setzten wir konsequent auf sichere und datenschutzkonforme Verarbeitung. Der zentrale Ansatz: Daten verbleiben immer in der Sphäre des lizenzierten Anbieters. Dank dezentraler On-Premise-Architektur werden alle sensiblen Informationen lokal, unter vollständiger technischer, operativer und formaler Kontrolle des jeweiligen Anbieters, verarbeitet.

Dezentrale Verarbeitung unter Mandantenkontrolle

Statt auf zentrale, anbieterübergreifende Cloud-Lösungen zu setzen, verfolgt das insic Monitoring das Prinzip der maximalen Mandantenkontrolle:

  • Keine anbieterübergreifende Aggregation von Daten.
  • Keine Verknüpfung oder Korrelation von Daten zwischen verschiedenen Lizenznehmern.
  • Volle Trennung der Monitoring-Instanzen je Anbieter.

Datensparsamkeit durch moderne Architektur

Das insic Monitoring setzt auf strikte Pseudonymisierung und Datensparsamkeit:

  • Betreiber können selbst entscheiden, ob echte Spieler-IDs oder anonymisierte UUIDs im Monitoring verwendet werden.
  • Nur relevante Aggregate nach automatisierter Bewertung werden dauerhaft gespeichert.
  • Keine Speicherung von Rohdaten, personenbezogenen Informationen oder vollständigen Einzeltransaktionen.
  • Behördlich geprüfte Datenstrukturen werden ausschließlich gemäß der Technischen Richtlinie in pseudomisierter Form verarbeitet.

Transparenz und Auditfähigkeit

Ein besonderes Merkmal: Das insic Monitoring wird inklusive vollständiger Offenlegung des Source Codes ausgeliefert. Bei jedem Deployment haben Betreiber oder beauftragte Dritte die Möglichkeit, den Code zu prüfen und zu auditieren – für maximale Transparenz und Sicherheit.

Schnelle Integration – auch ohne eigene Entwicklungsressourcen

Ein weiteres Highlight: Das insic Monitoring lässt sich dank der No-Code-Integration schnell und unkompliziert in bestehende Plattformen einbinden. Betreiber profitieren von einer effizienten Anbindung ohne tiefgreifende Eingriffe in ihre Systemarchitektur. So lässt sich der gesamte Implementierungsprozess deutlich beschleunigen und Compliance-Anforderungen können innerhalb kürzester Zeit erfüllt werden.

Verfügbar für Online und terrestrische Vertriebskanäle

Neben der Anwendung im Bereich Online-Glücksspiel erfüllt insic Monitoring auch die besonderen Anforderungen des terrestrischen Vertriebs. Das System nutzt dabei dieselben behördlich anerkannten Standards für die Verarbeitung und Speicherung von Daten.

Trennung von Spiel- und Monitoringsystem

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die vollständige Entkopplung von Spielsystem und Monitoring. Die Datenbereitstellung erfolgt in Echtzeit, allerdings ohne jegliche Netzwerkverbindung zwischen der Spielanwendung und der Auswertemechanik des Monitoringsystems. Ein Sicherheitsstandard, der ungewollte Datenflüsse und potenzielle Schwachstellen konsequent vermeidet.

Weitere Funktionen im Überblick

Zusätzlich bietet unsere Monitoring-Lösung alle Features, die Betreiber heute von einem modernen Überwachungssystem erwarten:

  • Automatische Erkennung von Risikomustern auf Basis der Marker-of-Harm.
  • Echtzeit-Alarmierungen an Spielerschutz-, Compliance- und AML-Teams.
  • Regelbasierte Berichterstattung an Behörden wie die GGL, FIU oder vergleichbare Aufsichten.
  • Flexible Parametrierung zur individuellen Anpassung an interne Prozesse und unternehmensspezifische Schwellenwerte.
  • Vollständige Audit-Trail-Funktion zur Nachvollziehbarkeit aller relevanten Meldungen und generierten Reports.

„Unsere Mission ist es, Betreiber nicht nur bei der Einhaltung von Vorgaben zu unterstützen, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, proaktiv ein sichereres und regelkonformes Spielumfeld zu schaffen“, erklärt Max Groos, Product-Owner bei der insic GmbH. „insic Monitoring ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit Anbietern, Juristen und Aufsichtsbehörden.“

 

Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter:

www.insic.de