Merkur Senioren-Club: Der 164 Mitglieder starke Verein feiert 25-jähriges Jubiläum
Espelkamp - Das Berufsleben liegt bei manchen zwar schon etwas länger zurück, trotzdem gehören sie immer noch zu Gauselmann: die Mitglieder des Merkur Senioren-Clubs. Rund 90 von ihnen kamen nun zur Jahreshauptversammlung in die Alte Gießerei. Die Anwesenden verbrachten schöne Stunden im Kreise der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und pflegten den Kontakt zur Unternehmensgruppe. Das war auch Paul Gauselmann ein wichtiges Anliegen. So nahm er sich die Zeit, den Jubilaren zu gratulieren und höchstpersönlich darüber zu informieren, wie sich die aktuelle Situation der Gauselmann Gruppe darstellt.
Besonders war auch die Auszeichnung der Gründungsmitglieder. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Friedrich Meier, Siegfried Seela, Lieselotte Wöstehoff, Ursula Dreher und Friedrich Spreen eine Urkunde. Drei von ihnen waren sogar ein paar Tage älter als Paul Gauselmann, dem als Gründungsmitglied ebenfalls eine Urkunde überreicht wurde. Auch seinen ersten fest angestellten Mitarbeiter konnte der Unternehmensgründer begrüßen: Manfred Wömpener wurde im Frühjahr 1960 als erster Angestellter der jungen Firma eingestellt und ist nach dem aktiven Berufsleben festes Mitglied im Senioren-Club geworden.
Auf der Tagesordnung standen zudem Vorstandswahlen. Das Amt als Kassierer, das Monika Hillerkus aus persönlichen Gründen aufgab, übernahm Rainer Hylla, der bislang als Kassenprüfer fungierte. Wilhelm Büscher (Vorsitzender), Jörg Schwettmann (stellvertretender Vorsitzender) und Angelika Tirre (Schriftführerin) wurden für zwei Jahre wiedergewählt.
Im Anschluss wurde noch auf die kommenden Aktivitäten des Merkur Senioren-Clubs hingewiesen. Diese beinhalten zum Beispiel ein gemeinsames Spargelessen im Mai, die Feier zum 25-jährigen Bestehen des Senioren-Clubs im Juli sowie ein Besuch der Landesgartenschau im September.
Quelle: Gauselmann AG