Bayerische Spielbanken verzeichnen steigende Besucherzahlen
Bei einem Gesamtumsatz von 605,44 Millionen fließen rund 212 Millionen Euro an Lotterie- und Sportwettsteuer, Gewinnabführung und Spielbankabgabe für gemeinnützige Zwecke in die Bayerische Staatskasse. Diese Mittel ermöglichen zusätzliche Leistungen insbesondere im Bereich Sportförderung, Kulturförderung, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen, die sonst nicht oder nur schwierig realisierbar wären. Sie kommen damit allen Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat zugute.
Geschäftsbereich LOTTO Bayern
Weitere LOTTO-Gewinne in Höhe von exakt 7,5 Millionen Euro wurden nach Oberfranken und in Höhe von über 2,5 Millionen Euro in Mittelfranken ausgezahlt. Im Spiel 77 gingen über 3,7 Millionen Euro in die Oberpfalz. Die Liste der Neu-Millionäre wurde ergänzt durch zwei Gewinne in Oberbayern und Schwaben von je genau einer Million Euro bei der Lotterie BayernMILLIONEN sowie durch eine weitere Million Euro bei der GlücksSpirale Zusatzlotterie Sieger-Chance in Unterfranken.
Des Weiteren erzielten die Spielteilnehmenden 64 sechsstellige Großgewinne in Höhe von mindestens 100.000 Euro. Die regionale Verteilung der Hochgewinne ist in der beigefügten Gewinnerlandkarte dargestellt.
Eine Million Euro wartet immer noch auf Abholung. Im Raum Memmingen spielte eine Spielteilnehmerin oder ein Spielteilnehmer am 21. Dezember 2019 in einer LOTTO-Annahmestelle einen „BayernMILLIONEN“-Spielauftrag. Mit der millionenschweren Losnummer 426492 auf seiner Spielquittung hat er oder sie bis heute den Gewinn noch nicht abgefordert. Die Frist hierfür endet am 31.12.2023.
Geschäftsbereich Spielbanken Bayern
Das Ergebnis der Bayerischen Spielbanken wurde in den ersten Monaten 2022 noch von der Corona-Pandemie beeinflusst. Die Auswirkungen der Maßnahmen in den Bayerischen Spielbanken waren daher Anfang des Jahres noch bei der Entwicklung des Bruttospielertrages sowie bei den Gästezahlen zu spüren. Dennoch konnten seit Jahresbeginn in den neun Bayerischen Spielbanken über 220.000 Gäste bayernweit begrüßt werden, der Bruttospielertrag beläuft sich in den ersten sechs Monaten auf rund 44 Millionen Euro. „Das Ergebnis des Junis macht uns optimistisch, dass wir Ende des Jahres besser dastehen werden als im letzten Jahr vor Corona“, stellt Niederalt abschließend fest.
Quelle: LOTTO Bayern