Ein Glückspilz aus dem Kreis Calw gewann 100.000 Euro bei der GlücksSpirale – das Los wurde in einer Annahmestelle in Baden-Württemberg gespielt.
Ein Glückspilz aus dem Kreis Calw gewann 100.000 Euro bei der GlücksSpirale – das Los wurde in einer Annahmestelle in Baden-Württemberg gespielt.
Gemeinsam für das Leben: An den Standorten Lübbecke und Espelkamp haben Mitarbeitende der Merkur Group erneut großes soziales Engagement gezeigt – bei einer gemeinsamen Blutspendeaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Großer Jubel im Kreis Ludwigsburg: Ein Eurojackpot-Spieler aus Baden-Württemberg gewinnt über 430.000 Euro – nur eine Eurozahl fehlte zum Millionenjackpot.
LOTTO 6aus49 feiert 70. Geburtstag: Seit 1955 sorgt der Klassiker für Millionen Glücksmomente – jetzt übernimmt LOTTO zum Jubiläum eine Elefantenpatenschaft im Tierpark Berlin und es warten 5 Millionen Euro im Jackpot.
Paul und Karin Gauselmann-Stiftung spendet Minischaukel an Kindergarten Isenstedt: Zur Einweihung des neu gestalteten Außenbereichs übergab die Stiftung ein neues Spielgerät im Wert von 1.050 Euro – sehr zur Freude der Kinder und des Fördervereins.
LOTTO 6aus49 feiert 70. Geburtstag – eine Erfolgsgeschichte des Glücks und Gemeinwohls: Seit 1955 sorgt der Klassiker für Millionen Glücksmomente und fördert zugleich gemeinnützige Projekte in ganz Deutschland.
In Mainz haben Lotto Rheinland-Pfalz und die sechs Destinatäre der Lotterien GlücksSpirale, Sieger-Chance und BINGO die „Mainzer Erklärung 2025“ unterzeichnet – ein klares Bekenntnis zu Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Ehrenamt und verantwortungsvollem Glücksspiel.
Vier neue Millionäre in Sachsen – das ist die Bilanz des ersten Halbjahres 2025 bei Sachsenlotto. Gemeinsam mit Eurojackpot brachte LOTTO 6aus49 insgesamt über 2,7 Millionen Gewinne und bescherte zahlreichen Mitspielerinnen und Mitspielern Glücksmomente.
Koblenz - Lotto Rheinland-Pfalz hat das Geschäftsjahr 2024 erneut erfolgreich abgeschlossen und eine solide Bilanz vorgelegt.
Neue Möglichmacherin kommt aus Chemnitz: Linda Hüttner, engagierte Akteurin im Chemnitzer Kulturleben und Geschäftsführerin einer örtlichen Bauunternehmung, ist jetzt Sachsenlotto-Möglichmacherin.
Wehr - Es war ein besonderes Jubiläum - die Lotto-Elf hat am vergangenen Freitag in Wehr ihr 300. Spiel seit der Gründung im Jahr 1999 absolviert und dabei eindrucksvoll gezeigt, wofür sie steht: Fußballzauber und ein großes Herz für soziale Zwecke.
Zehn Millionäre, 64 sechsstellige Großgewinne und eine Gewinnausschüttung von insgesamt über 300 Millionen Euro lassen Dr. Carolin Kerschbaumer, die Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, ein zufriedenes Resümee ziehen.