Espelkamp. 38 Jahre lang, davon 28 als Vorstandsvorsitzender, lenkte Paul Gauselmann im Verband der Deutschen Automatenindustrie e. V. (VDAI) die Geschicke der gesamten Automatenbranche und sorgte mit seinem Weitblick, seinem unternehmerischen Gespür für Trends und Entwicklungen und nicht zuletzt mit seiner charismatischen Persönlichkeit dafür, dass die Umsätze der deutschen Spielautomatenhersteller und Automatenaufsteller kontinuierlich stiegen und sich die Branche zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig mit heute mehr als 70.000 Beschäftigten entwickelte.
Jetzt hat sich die Leitfigur der deutschen Automatenwirtschaft aus der aktiven Verbandsarbeit zurückgezogen. Ende Juni stand Paul Gauselmann nach fast vier Jahrzehnten nicht mehr für die Wiederwahl des Vorstandsvorsitzenden zur Verfügung. Stattdessen übernahm ein Trio bestehend aus Managern der drei führenden deutschen Branchenunternehmen seine Position. Mit der einstimmigen Wahl zum Ehrenpräsidenten brachten die Mitglieder des VDAI ihrem jahrzehntelangen Wegbereiter, Vorbild, Partner und Freund – Paul Gauselmann – ihren Dank für sein unermüdliches Wirken zum Wohle aller zum Ausdruck.
Künftig wird nun ein dreiköpfiges Managerteam, bestehend aus Daniel Henzgen von Löwen Entertainment, Lars Rogge von Bally Wulff und Manfred Stoffers von der Gauselmann Gruppe, die Verbandsspitze bilden.
Wichtig sei, so Paul Gauselmann, der die per Satzungsänderung ermöglichte Neugestaltung der VDAI-Führungsspitze für eine gute Lösung hält, „dass alle an einem Strang ziehen und die Interessen aller Automatenunternehmerinnen und Automatenunternehmer stets im Blick behalten!“ Nach diesem Credo – „Geht es der Branche gut, geht es auch meinem Unternehmen gut“ – hat der Espelkamper Unternehmer selbst stets agiert und damit das Denken und Handeln über den eigenen Tellerrand hinaus wie kein anderer vor ihm geprägt. Dass dies der richtige – wenn auch nicht immer einfachste – Weg war, belegt der Erfolg, den Paul Gauselmann als Gründer und Lenker der Gauselmann Gruppe mit heute mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit und ebenso als führender Kopf der Deutschen Automatenwirtschaft vorweisen kann.
Quelle: Gauselmann AG