Am gut besuchten Stand tauschten sich Politik und Branchenvertreter über die aktuellen Herausforderungen der Unternehmer in der Hansestadt sowie die Präventionsarbeit der Branche aus. Viel diskutiertes Thema war auch der notwenige Paradigmenwechsel in der Glücksspielregulierung – weg von quantitativen hin zu qualitativen Maßstäben für alle Spielformen.
Quelle: Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.