65 faszinierende Oldtimer am 8. September zu Gast bei der Spielbank
Die glanzvolle Spielbank und der wunderbare Ausblick über das Ruhrtal machen die Hohensyburg zum beliebten Ausflugsziel im Dortmunder Süden – auch für Autoclubs. Oldtimertreffen haben hier Tradition, erst im Juli lockte die Parade der Mercedes SLK viele Hundert Schaulustige an. Der 8. September steht ganz im Zeichen der Sportwagen-Ikone Porsche 356 und dürfte für einen neuen Besucherrekord sorgen.
Als Höhepunkt seines Jahrestreffens fährt der Porsche 356 Club Deutschland mit 65 rassigen Zweisitzern zur Hohensyburg. Gegen 11:30 Uhr rollt der Autocorso bergauf zur Spielbank und bietet ein erstes, seltenes Fotomotiv. Denn von dem wunderschönen Klassiker der Typen 356, 356 A, 356 B und 356 C sollen deutschlandweit nur noch rund 900 Exemplare fahren. 1948 wurde das erste Modell gefertigt, das letzte Fahrzeug lief 1965 vom Band. Diese Porsche-Modelle waren mit anfangs 10.000 DM schon damals teuer – heute werden sie zwischen 40.000 und 400.000 Euro gehandelt. Damit bietet die Oldtimerflotte einen buchstäblich kostbaren Anblick. Wenn der charakteristische Sound der Vierzylinder-Boxermotoren verstummt, werden sich die Fahrer auf Einladung der Spielbank eine Erholungspause gönnen. Dann können die Besucher die glänzend gepflegten Oldtimer aus der Nähe begutachten und nach Herzenslust über Speedster und Carreras, Kurbellenkerachse und Königswelle fachsimpeln. Das 356er-Treffen ist nicht nur für Porscheliebhaber, sondern für alle Freunde schöner Autos ein Muss.
Quelle: Spielbank Hohensyburg