Preisträger des Abends
Der große Gewinner des Abends war der Spielfilm "September 5" von Regisseur Tim Fehlbaum, der insgesamt neun Lolas (von zehn Nominierungen!) abräumte, darunter für den besten Spielfilm, die beste Regie und das beste Drehbuch. Liv Lisa Fries wurde als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "In Liebe, Eure Hilde" und Misagh Zare als bester Hauptdarsteller für "Die Saat des heiligen Feigenbaums".
Kulturstaatsminister Weimer: Kampf für die Kultur
Gedenken an Margot Friedländer
Ein besonders emotionaler Moment war die spontane Schweigeminute für die an diesem Tag verstorbene Holocaust-Überlebende und unermüdliche Mahnerin Margot Friedländer. Kurz nach Beginn der Veranstaltung war es Pianist Igor Levit, der dem anwesenden Publikum die traurige Nachricht überbrachte und ihr Lebenswerk mit bewegenden persönlichen Worten würdigte, die das Publikum tief berührten und dem Abend eine nachdenkliche Note verliehen.
Stars auf dem roten Teppich
Engagement der Spielbank Berlin
Die einzigartige Kombination aus filmischer Exzellenz, gesellschaftlichem Gedenken und kulturellem Engagement machte den Deutschen Filmpreis 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis.
Quelle: Spielbank Berlin